Suchen

Energiesparlampe

Klima | Energie

Licht

EU-Vorgaben sorgen dafür, dass Lampen herkömmlicher Lichterzeugungstechnik weitgehend vom Markt genommen werden und dass die Verbraucher mehr Informationen erhalten. weiterlesen

Klima | Energie

Energiesparen im Haushalt

Energiesparen im Haushalt schont den Geldbeutel und ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Durch weniger Energieverbrauch wird der Ausstoß des Treibhausgases CO2 gesenkt. Das Umweltbundesamt bietet zahlreiche Tipps und Hilfen für Privathaushalte. weiterlesen

Das UBA

2009

vier Lampenfassungen in einer Reihe, darin stecken (von links nach rechts): eine Kerze, eine Glühlampe, eine Energiesparlampe (Kompaktleuchtstofflampe), eine LED-Lampe

2009 beginnt das Aus der Glühlampe und die „Abwrackprämie“ kurbelt den Autoverkauf an. Am UBA wird Jochen Flasbarth neuer Präsident und das Dessauer Gebäude wird für nachhaltiges Bauen ausgezeichnet. Zwei Register starten: Batteriemelderegister und das PRTR, in dem Schadstoffe von Betrieben online einsehbar sind. Die Klimakonferenz in Kopenhagen beschließt, die Erderwärmung auf 2 °C zu begrenzen. weiterlesen

Wie reagieren Politik, Wirtschaft und Gesellschaft?

Bildschirme und Lampen

Bei der Verwertung von Bildschirmen sowie Gasentladungslampen („Energiesparlampen“) ist Sorgfalt geboten: Klassische Röhrenbildschirme enthalten Blei, Gasentladungslampen enthalten Quecksilber und sind häufig noch in alten Flachbildschirmen enthalten. Die Menge der verkauften Fernseher und Computermonitore sinkt seit 2020 deutlich. Die in Verkehr gebrachte Menge an Lampen ist ebenfalls gesunken. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt