Wie verteilen sich Luftschadstoffe in Deutschland? Wo werden Stickoxide, Ammoniak und Co freigesetzt? Wie verteilt sich die Freisetzung auf die Fläche Deutschlands? Ein Verteilungsmodell des Umweltbundesamtes gibt Antworten. Die Ergebnisse zeigen, dass es trotz der seit 1990 erzielten Minderungen weiterhin Bereiche in Deutschland gibt, in denen Luftschadstoffe in großen Mengen ausgestoßen werden. weiterlesen
Luft
Deutschlandkarten zu Luftschadstoffemissionen
Luft
Zusammenhang von Emission, Wetter und Luftschadstoffkonzentration
Die Luftbelastung in unserer Umgebung ergibt sich aus dem Zusammenspiel verschiedener Prozesse in der Atmosphäre. Manche Witterungsbedingungen z.B. können zu einer Anreicherung von Schadstoffen führen. Daher sollte die Emission dieser Stoffe soweit gesenkt werden, dass auch bei für die Luftqualität ungünstigen Wetterbedingungen die Konzentrationen nicht den gesetzlichen Grenzwert überschreiten. weiterlesen
Klima | Energie
Klima und Treibhauseffekt
Was ist Klima? Und welchen Einfluss haben der Treibhauseffekt und die Sonne auf das Klima? In diesem Artikel werden wissenschaftliche Grundlagen erläutert und kurz die Geschichte der Erforschung des Treibhauseffektes dargestellt. weiterlesen
Verkehr
Pkw und leichte Nutzfahrzeuge
Die Schadstoffemissionen und klimawirksamen CO2-Emissionen von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen werden durch europaweit einheitliche Richtlinien und Verordnungen reguliert. weiterlesen
Luft
Wie funktioniert die Berichterstattung?
Schädliche Emissionen in die Luft müssen vermieden oder zumindest vermindert werden. Dazu hat sich die internationale Staatengemeinschaft verpflichtet. In Deutschland hat das Umweltbundesamt im Auftrag des Bundesumweltministeriums die Aufgabe der nationalen Koordinierungsstelle zur Emissionsberichterstattung übernommen. weiterlesen
Verkehr
Maschinen und Geräte
Die Schadstoffemissionen von mobilen Maschinen und Geräten werden durch europaweite Richtlinien reguliert. weiterlesen
Klima | Energie
Klimawandel-Skeptiker
Der anthropogene (durch den Menschen verursachte) Treibhauseffekt ist seit über drei Jahrzehnten zunehmend Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen und öffentlicher Diskussionen. Trotz der mittlerweile fundierten wissenschaftlichen Basis melden sich immer wieder Skeptiker zu Wort, die den anthropogenen Treibhauseffekt anzweifeln oder sogar leugnen. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Lagerung/Transport und Umschlag von Stoffen
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über die Lagerung, den Transport und den Umschlag von brennbaren Flüssigkeiten und staubenden Schuttgütern und ihre Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. weiterlesen