In Deutschland gibt es rund 2.300 ausgewiesene Badegewässer. UBA-Expertin Dr. Regine Szewzyk zur Wasserqualität. weiterlesen
Gesundheit
Ab ins kühle Nass – Wie sauber sind Deutschlands Badegewässer?
Wasser
Cyanocenter
Cyanobakterien kommen in Oberflächengewässern häufig vor. Viele von ihnen produzieren Giftstoffe – Cyanotoxine – die eine Gesundheitsgefährdung bei der Freizeitnutzung von Gewässern darstellen und manchmal auch besondere Aufmerksamkeit in der Trinkwasseraufbereitung erfordern. Ziel des Umweltbundesamtes ist es, Maßstäbe für eine sichere Trinkwasserversorgung und Badegewässernutzung zu schaffen. Ba… weiterlesen
News zum Thema Wasser
Deutsche Badegewässer – Eine saubere Sache
Eine gute Qualität der Badegewässer in Deutschland verspricht ungetrübten Badespaß – die Ergebnisse der EU-Kommission zur Wasserqualität in der Badesaison 2015 im Überblick. weiterlesen
Wasser
Cyanobakterien
Cyanobakterien – auch „Blaualgen” genannt – enthalten häufig Giftstoffe, das heißt „Cyanotoxine”. weiterlesen
Wasser
Beherrschung der Gewässereutrophierung
Eutrophierung ist der Fachbegriff für die Zunahme der Konzentration an Planzennährstoffen in Gewässern, die das Algen- und Cyanobakterienwachsum "düngen". Die Umkehrung dieses Prozesses – "Oligotrophierung" – ist eines der wichtigsten Ziele im Schutz von Trinkwasserressourcen.In Deutschland zeigen etliche Gewässer erste Erfolge der vielfachen Anstrengungen zur Reduzierung der Nährstoffzufuhr… weiterlesen
Chemikalien
Prüfsysteme im Ökotoxikologielabor
Das Ökotoxikologielabor verwendet aquatische Biotests der OECD, um die Wirkung von Chemikalien auf Organismen im Wasser zu messen. In diesen Biotests werden Wasserorganismen als sogenannte Prüfsysteme eingesetzt. Mit seiner Arbeit hilft das UBA, die Gefahren neuer Chemikalien für die Umwelt mit geeigneten Biotests zu messen. weiterlesen