Suchen

CLP

Wasser

Melamin – relevanter Spurenstoff und besonders besorgniserregend

Entnahme einer Gewässerprobe

Melamin ist eine synthetisch hergestellte Verbindung. Es wird hauptsächlich in Melaminharzen eingesetzt. Da Melamin in der Umwelt nur langsam abgebaut wird und sich mit dem Wasser bewegt, besteht die Gefahr, dass Melamin unsere Umwelt belastet und durch Flüsse und Grundwasser in unser Trinkwasser gelangt. Daher wurde es von der EU als besonders besorgniserregender Stoff eingestuft. weiterlesen

Chemikalien

CLP-Verordnung

Rechtliche Regelungen

Die CLP-VO regelt die Einstufung und Kennzeichnung von gefährlichen Stoffen und Gemischen. Mit der Einführung neuer zusätzlicher Gefahrenklassen im April 2023 und der im Rechtsetzungsverfahren befindlichen Revision der CLP-VO wird das Einstufungs- und Kennzeichnungsrecht weiterentwickelt. weiterlesen

Chemikalien

Rechtliche Regelungen

Rechtliche Regelungen

Die ⁠REACH-Verordnung⁠ (EG Nr. 1907/2006) und die ⁠CLP⁠-Verordnung (EG Nr. 1272/2008) bilden zusammen den Kernbereich des europäischen Chemikalienrechts. Als EU-Verordnungen gelten sie in allen Mitgliedstaaten unmittelbar. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt