Blei ist ein giftiges Schwermetall. Es liegt selten elementar, sondern meist in Verbindung mit anderen Stoffen vor. In der Luft wird Blei partikelgebunden bestimmt. weiterlesen
Luft
Blei im Feinstaub
News zum Thema Gesundheit und Wasser
Trinkwasser-Installation: Auf die letzten Meter kommt es an
Wer Leitungswasser trinkt, schont Umwelt und Geldbeutel. Und: Trinkwasser gehört in Deutschland zu den am besten überwachten Lebensmitteln. Werden Grenzwerte überschritten, liegt das häufig an den Leitungen in den Häusern. Ein aktualisierter UBA-Ratgeber zeigt, worauf Mieterinnen, Mieter, Eigentümer und Eigentümerinnen achten sollten, damit Trinkwasser aus dem Hahn eine einwandfreie Qualität hat. weiterlesen
Wasser
Metalle
Metalle und Selen kommen in der Umwelt in verschiedenen Verbindungen vor. Die geogenen Konzentrationen (Hintergrundkonzentrationen) sind unterschiedlich hoch. Einige Metalle und Selen sind für Lebewesen in geringen Konzentrationen lebensnotwendig. weiterlesen
Abfall | Ressourcen
Blei
Blei ist ein toxisches Schwermetall. Aufgrund seiner Giftigkeit und der Eigenschaft, sich im Organismus anzureichern, wird die Verwendung von Blei zunehmend eingeschränkt. Jedoch ist Blei durch seine Robustheit und guten Ladeeigenschaften noch immer das Mittel der Wahl für Starterakkumulatoren im konventionellen Automobilsektor. Hierauf entfallen drei Viertel der Bleiverwendung. weiterlesen
News zum Thema Wasser
Ihr Recht auf bleifreies Trinkwasser
Am 1. Dezember 2013 wurde das „Aus“ für Bleirohre als Trinkwasserleitungen besiegelt. Denn an diesem Tag trat ein bereits seit 2001 angekündigter niedrigerer Grenzwert in Kraft. Pro Liter Wasser dürfen nun nicht mehr als 0,010 Milligramm Blei enthalten sein. weiterlesen