Suchen

Bewertungsverfahren

Wasser

Überwachung und Bewertung

Bund und Länder erheben regelmäßig Daten zum Zustand von Nord- und Ostsee über verschiedene Monitoringmethoden – das nennt man Überwachung. So kann der Zustand der Meeresumwelt bewertet und negativen Entwicklungen entgegengewirkt werden. Neben der klassischen Beprobung mit Schiffen und Flugzeugen kommen zunehmend innovative Methoden wie Satellitenbilder und Modellierung zum Einsatz. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum und Abfall | Ressourcen

Umweltgefahrenradar für Eisen-, Kupfer,- und Bauxitlieferketten

Luftaufnahme der größten Eisenerzmine der Welt, dem Carajás Bergwerk im Amazonas Regenwald, Brasilien

Weltweit wurden 100 große Bergbaustandorte für Kupfer-, Eisenerz sowie Bauxit („Aluminiumerz“) auf Umweltgefährdungspotenziale untersucht. Daraus entstanden ist eine interaktive Karte mit vielfältigen Filtermöglichkeiten. Insbesondere Unternehmen können diese zur Analyse von Umweltrisiken in Lieferketten nutzen und werden so bei der Erfüllung ihrer umweltbezogenen Sorgfaltspflichten unterstützt. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie

Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel rechnen sich

Absperrung einer überfluteten Straße.

Die Folgen des Klimawandels, wie die Zunahme der Häufigkeit und Intensität von Extremwetterereignissen, können zu kostspieligen Schäden führen. Das Risiko potentieller Schäden und die damit verbundenen wirtschaftlichen Kosten können jedoch durch Vorsorgemaßnahmen wie Wassersperren oder Kellerabdichtungen reduziert werden. Das zeigt ein Forschungsvorhaben im Auftrag des UBA. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt