Im Jahr 2023 waren in Deutschland ca. 3,4 Millionen Personen in der GreenTech Branche tätig. Mit einem Anteil von 7,5 % an allen Erwerbstätigen sind die grünen Wirtschaftszweige damit ein wichtiger Faktor für den gesamten Arbeitsmarkt. Besonders in den Bereichen Circular Economy, Energie und Mobilität arbeiten viele Menschen. weiterlesen
Arbeitsplätze
Welchen ökonomischen Stellenwert hat der Umweltschutz?
Umwelt-Indikator
Indikator: Beschäftigte im Bereich Erneuerbare Energien
2023 arbeiteten rund 276.000 Menschen im Bereich erneuerbare Energien.Zwischen 2010 und 2023 ist damit die Zahl um ca. 2,3 % gestiegen.Im Bereich von intelligenten Energiesystemen und -netzen stieg die Beschäftigung anteilig am stärksten. weiterlesen
Indikator: Beschäftigte im Umweltschutz
Im Jahr 2023 arbeiteten ca. 3,4 Millionen Menschen in der GreenTech Branche.Abfallwirtschaft und Ressourcenschonung (Circular Economy) machen ca. ein Drittel aus.Seit 2010 ist die Zahl der Beschäftigten stetig angestiegen. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie und Wirtschaft | Konsum
Klimaschutz lohnt sich für die deutsche Wirtschaft
Eine ambitionierte Klimaschutzpolitik schafft Arbeitsplätze, beschleunigt die Modernisierung der Volkswirtschaft und stärkt sowohl die Export- als auch die Binnenmärkte. Dies sind nur einige der Ergebnisse des Forschungsprojekts „Wirtschaftliche Chancen durch Klimaschutz“. weiterlesen
Abfall | Ressourcen
Ökonomische Wirkungen
Mehr Ressourceneffizienz schont nicht nur die Umwelt, sondern hat auch vielfältige positive ökonomische Auswirkungen. Dazu gehören geringere Rohstoff- und Materialkosten, eine geringere Abhängigkeit von Rohstoffimporten und sinkende Aufwendungen für Abfallbeseitigung. weiterlesen