Suchen

AGEE-Stat

Umwelt-Indikator

Indikator: Vermiedene THG-Emissionen durch erneuerbare Energien

Ein Diagramm zeigt die Entwicklung der durch den Einsatz erneuerbarer Energieträger vermiedenen Treibhausgas-Emissionen unterteilt nach Strom, Wärme und Verkehr. 1990 wurden 28 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente vermieden, 2024 256 Millionen Tonnen

In den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr werden fossile Energieträger zunehmend durch erneuerbare Energien ersetzt.Mehr als vier Fünftel der vermiedenen Emissionen wurden 2024 durch erneuerbaren Strom vermieden.Die Bundesregierung will den Anteil erneuerbarer Energien deutlich ausbauen und die Treibhausgas-Emissionen damit weiter senken. weiterlesen

Klima | Energie

Monats- und Quartalsdaten der AGEE-Stat

Das Bild zeigt einen Stift und einen Taschenrechner, die auf einem Ausdruck mit Tabellen und Diagramm liegen.

Der neue Monatsbericht PLUS der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) zeigt erste Schätzungen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien im Gesamtjahr 2024. Die Daten zeigen, dass zwar mehr grüner Strom erzeugt wurde, bei grüner Wärme und im Verkehr gibt es allerdings Licht und Schatten. weiterlesen

Klima | Energie

Erneuerbare Energien in Zahlen

Das Diagramm zeigt, wie sich die Anteile erneuerbarer Energien für Strom, Wärme und Verkehr entwickeln. Strom entwickelt sich bis zum Jahr 2020 kontinuierlich positiv. Die Entwicklung bei der Wärme und im Verkehr stagniert seit einigen Jahren. Der Anteil am Strom sank im Jahr 2021 (auf 41,7 Prozent), stieg danach aber deutlich und erreichte im Jahr 2024 einen neuen Höchstwert (54,4 Prozent). Der Anteil im Wärmebereich liegt im Jahr 2024 bei 18,1 Prozent und im Verkehr bei 7,2 Prozent.

Aktuelle und qualitätsgesicherte Daten zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland sind ein wichtiger Baustein zur Bewertung der Energiewende. Die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) stellt diese Daten regelmäßig bereit und arbeitet zusammen mit anderen Akteuren an der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Datenbasis erneuerbarer Energien. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie

Erneuerbare Energien nehmen 2023 weiter Fahrt auf

Windräder zwischen Agrarflächen und einem Solarpark

Der Gesamtanteil erneuerbarer Energien am Energieverbrauch (Strom, Wärme und Verkehr) ist in Deutschland im Jahr 2023 auf insgesamt 22 Prozent gestiegen. Im Vorjahr betrug der Anteil noch 20,8 Prozent. Grund für diese positive Entwicklung waren insbesondere die Zuwächse der Erneuerbaren in den Sektoren Strom und Wärme bei gleichzeitig insgesamt sinkender Nachfrage nach Energie in allen Sektoren. weiterlesen

Klima | Energie

Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik

gelb-weißes Logo mit dem Schriftzug Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat), im Hintergrund ein stilisiertes Kurvendiagramm

Die Arbeitsgruppe nimmt eine zentrale Rolle bei der Erstellung der offiziellen Daten zu erneuerbaren Energien in Deutschland ein. Das Fachgremium legt die Grundlagen für verschiedene Berichtspflichten und informiert die Öffentlichkeit regelmäßig über die Entwicklung der erneuerbaren Energien. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie

1. Halbjahr 2023: Weniger erneuerbarer Strom, aber Anteil steigt

Mann in Arbeitskleidung kontrolliert Klimaanlagenaggregate auf einem Hausdach mit Photovoltaikanlage

Ausbau und Nutzung erneuerbarer Energien entwickelten sich in den Sektoren im 1. Halbjahr 2023 unterschiedlich: In der Energiewirtschaft wurde trotz Anlagenzuwachs weniger erneuerbarer Strom erzeugt als im Vorjahr. Im Wärmesektor dagegen gab es ein deutliches Wachstum. Im Verkehr wurden in etwa so viele Biokraftstoffe wie im Vorjahr getankt, aber deutlich mehr erneuerbarer Strom eingesetzt. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie

Energienutzung in Deutschland 2022: Mehr Erneuerbare statt Erdgas

ein Mann mit Bauhelm steht auf einer Leiter und montiert eine Photovoltaikanlage

Im Jahr 2022 wurden in Deutschland deutlich mehr erneuerbare Energien genutzt als in den Vorjahren. Sowohl bei der Stromerzeugung als auch beim Heizen trugen erneuerbare Energien in erheblichem Umfang dazu bei, den Einsatz fossiler Energieträger, insbesondere von Erdgas, zu ersetzen. Das zeigen erste Daten der Geschäftsstelle der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat). weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt