Suchen

Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 56 Inhalt(e) -
  • Fachkonferenz - „Nachhaltiger Tourismus in ländlichen Regionen"

    Im Rahmen des Projektes „Nachhaltiger Tourismus in Deutschland – Praxisbeiträge und Empfehlungen der Verbände“ laden der Verein Ö.T.E. / LT&C und die NaturFreunde Deutschlands zur Fachkonferenz am 4. Dezember 2025 (online) ein. Die Konferenz richtet sich an lokale und regionale Tourismusakteur*innen, Akteure der Zivilgesellschaft, wie Sozialverbände, Freizeitverbände u.a. weiterlesen

  • Veranstaltung zum Weltbodentag 2025

    Fachtagung der Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt „Faszination Mikrobiom: Wie Bodengesundheit und menschliche Gesundheit zusammenhängen“ im Bundespresseamt, Presse- und Besucherzentrum in Berlin (in Präsenz und über Web-Ex)Veranstalter: Kommission Bodenschutz beim ⁠UBA⁠ (KBU)Der Boden hat für unser Leben eine große Bedeutung. Doch die Ressource ist begrenzt und bedroht – und… weiterlesen

  • Impulse für die kommunale Klimaanpassung

    ZKA Spotlight online: Regionale Informationen zum Klimahandeln (RegIKlim): Impulse für die kommunale Klimaanpassung. weiterlesen

  • Umgang mit Hochwasserrisiken und Hochwasserschutz in Sachsen

    Umgang mit Hochwasserrisiken und Hochwasserschutz in Sachsen: Erfahrungen, Herausforderungen und Perspektiven. weiterlesen

  • bis
    Kommunales Klimaanpassungsmanagement

    Der Klimawandel ist längst in Deutschland angekommen. Neben den fortlaufenden Bemühungen im Klimaschutz müssen sich Kommunen daher an die bereits spürbaren und künftig zunehmenden Folgen des Klimawandels anpassen. weiterlesen

  • Spitze bei Hitze – Das hitzerobuste Haus

    Online-Vortrag mit anschließendem Austausch zum Thema: Hitzeschutz. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt