BMUKN-Agrarkongress 2026
Thema des Agrarkongresses 2026 ist die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP), denn die Veranstaltung findet in einer für die Agrarumweltpolitik wichtigen Phase statt: Auf EU-Ebene wird über die Entwürfe der EU-Kommission zum EU-Haushalt und zur GAP nach 2027 verhandelt. Ihre Ausgestaltung ist von zentraler Bedeutung, denn sie ist ein wesentliches Förderinstrument für den Umwelt-, Klima- und Naturschutz.
Auf dem Agrarkongress 2026 werden wichtige Impulse für die Beibehaltung von Umwelt-, Klima- und Naturschutz in der GAP gegeben und auch die nationale Umsetzung in Deutschland soll diskutiert werden. Seit 2017 bieten die Agrarkongresse des BMUKN eine Plattform für politisch aktuelle Themen im Spannungsfeld von Umwelt-, Natur-, Klimaschutz und Landwirtschaft im Vorfeld der Grünen Woche. Die Agrarkongresse widmen sich aktuellen Herausforderungen und fördern den Dialog zwischen Landwirtschaft, Umweltverbänden, Politik, Wissenschaft, Wirtschaft sowie Gesellschaft. Übergeordnetes Ziel ist es, eine ökologisch und ökonomisch zukunftsfähige Landwirtschaft in Deutschland und Europa zu etablieren.


