Suchen

Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 65 Inhalt(e) -
  • Klimaangepasste Stadtentwicklung

    ZKA Spotlight online: Klimaangepasste Stadtentwicklung: Städtebauliche Wettbewerbe nutzen. weiterlesen

  • Mit Fassadenbegrünung zu mehr Wohnqualität – so geht’s!

    Welche Möglichkeiten der Fassadenbegrünungen gibt es, und welche Pflanzen sind dafür am besten geeignet? Dies und mehr erklären Ihnen unsere Expertinnen in diesem Online-Seminar. weiterlesen

  • Kommunalkongress Klimaanpassung

    Gemeinden, Städte und Landkreise in ganz Nordrhein-Westfalen stehen vor der Mammutaufgabe, die Bevölkerung vor Extremwetter zu schützen und ihre Infrastrukturen an die direkten und indirekten Klimawandelfolgen anzupassen. Die nordrhein-westfälische Landesregierung unterstützt die Kommunen und Kreise bestmöglich durch Information, Beratung, Förderung und nicht zuletzt durch Netzwerke und Austauschf… weiterlesen

  • bis
    Fachkonferenz: Klimaangepasst leben

    Klimawandelbedingte Risiken wie ⁠Starkregen⁠ und ⁠Dürre⁠ erfordern praxisnahe Anpassungsstrategien und gemeinschaftliche Lösungen.In acht Fachvorträgen aus dem interdisziplinären Netzwerk geht die synergetische Fachkonferenz der Bergischen Universität Wuppertal und dem Wupperverband mit dem Hochwasser Kompetenz Centrums e.V. den Fragen nach:Wie können Netzwerke genutzt… weiterlesen

  • Schutz vor Starkregen

    Starkregen, Überschwemmung, Rückstau – was muss ich tun? Wie kann ich meine Immobilie schützen? weiterlesen

  • Abschlussveranstaltung des Forschungsprojektes AiM im UBA

    Im Abschlussfachgespräch des REFOPLAN-Vorhabens „Orientierende Untersuchungen und Analysen zur Reduzierung des Beitrags industrieller Abwässer an der Gewässerbelastung mit Mikroverunreinigungen (AiM)“ am 8. Oktober 2025 im Umweltbundesamt Dessau-Roßlau werden die Projektergebnisse dem Fachpublikum vorgestellt und diskutiert. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt