Netzwerktreffen zu Solarem Geoengineering
Diskussion über Solares Geoengineering in multilateralen Prozessen am 15./16.02.2024 in Dessau-Roßlau. Teilnehmer*innen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft können sich auch ohne Vorkenntnisse zu Solar Radiation Modification (SRM) informieren, sich vernetzen und diskutieren: Welche Risiken birgt SRM? Wie kann SRM insbesondere in den UN-Prozessen kritisch-konstruktiv behandelt werden?
Wir laden Sie ein zu einer Diskussion der Herausforderungen des Solaren Geoengineerings in multilateralen Prozessen im Rahmen unseres zweitägigen Netzwerktreffens am 15. und 16. Februar 2024 in Dessau-Roßlau. Das Netzwerktreffen, veranstaltet durch das Umweltbundesamt und das Copernicus Institute of Sustainable Development, bietet eine Plattform für den fachlichen Austausch zwischen Politikexpert*innen, Wissenschaftler*innen und NGOs. Die Veranstaltung adressiert die Frage, welche Risiken SRM birgt und wie SRM insbesondere in den UN-Prozessen kritisch-konstruktiv behandelt werden kann. Besonderes Interesse gilt dabei auch den Standpunkten junger Fachleute und von zivilgesellschaftlich Engagierten. Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, sich auch ohne Vorkenntnisse zu SRM zu informieren, Positionen zu diskutieren und sich zu vernetzen. Wir freuen uns auf einen bereichernden Austausch mit Ihnen in Dessau-Roßlau.
Programm
Anmeldung
Bei Interesse an einer Teilnahme bitten wir um eine Anmeldung über unser Anmeldungsformular. In praktischen Fragen wenden Sie sich gerne an Milena Niesen (m [dot] niesen [at] uu [dot] nl).