Geehrte Leserinnen und Leser,die Folgen des Klimawandels betreffen alle gesellschaftlichen Bereiche, seien es Wissenschaft, Verwaltung, Politik, Wirtschaft oder Zivilgesellschaft. Daher ist es wichtig, alle Akteure einzubeziehen, wenn Strategien zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels entwickelt oder Maßnahmen umgesetzt werden. In Deutschland fanden schon verschiedenste Beteiligungsprozesse z… weiterlesen
KomPass-Newsletter - Nr.: 44
Geehrte Leserinnen und Leser,in dieser Sommerausgabe unseres Newsletters beschäftigen wir uns mit den gesundheitlichen Beeinträchtigungen im Arbeitsalltag, die durch die Folgen des Klimawandels entstehen. Dazu gehören beispielsweise Hitzebelastung oder vermehrte Extremwetterereignisse wie Starkregen oder Stürme, die unter anderem zu Herz-Kreislauf-Problemen führen können. Diese Herausforderungen s… weiterlesen
KomPass-Newsletter - Nr.: 43
Geehrte Leserinnen und Leser,das Themengebiet Anpassung an den Klimawandel durchlief innerhalb der letzten zehn Jahre bedeutende Entwicklungen in Wissenschaft und Politik. Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Kompetenzzentrums Klimafolgen und Anpassung im Umweltbundesamt blicken wir zurück auf die Meilensteine der deutschen Klimaanpassungspolitik und-wissenschaft. Dass Anpassung in der Praxis… weiterlesen
KomPass-Newsletter - Nr.: 42
Geehrte Leserinnen und Leser,Sie kennen sicherlich den Klimalotsen des UBA, der seit 2010 beim Umgang mit den Folgen des Klimawandels unterstützt. Ab dem heutigen Tag finden Sie unter www.umweltbundesamt.de/klimalotse eine aktualisierte und erweiterte Fassung des Klimalotsen, die Version 2.0. Die Inhalte des Leitfadens wurden grundlegend überarbeitet und richten sich nun spezifisch an Nutzerinnen… weiterlesen
KomPass-Newsletter - Nr.: 41
Geehrte Leserinnen und Leser,auf der UN-Klimakonferenz in Paris wurde über eine gemeinsame globale Zielsetzung hinsichtlich Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel beraten. Unser heutiger Schwerpunkt blickt auf das Pariser Klimaabkommen unter dem Gesichtspunkt der Anpassung, denn wenn auch fast alle Staaten zu der Einsicht kamen, dass es notwendig ist, sich an den Klimawandel anzupassen, gab… weiterlesen
KomPass-Newsletter - Nr.: 40
Geehrte Leserinnen und Leser,die Bundesregierung hat heute den Fortschrittsbericht zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel beschlossen. In unserem Schwerpunkt geben wir einen ersten Überblick und zeigen die weiteren Herausforderungen und Perspektiven auf.Weiterhin liefern wir Ihnen wie gewohnt aktuelle Mitteilungen aus den Bereichen Klimawandel, Klimafolgen und Anpassung an Klima… weiterlesen
KomPass-Newsletter - Nr.: Sonderausgabe - UBA startet Wettbewerb!
Geehrte Damen und Herren,diese Sonderausgabe des KomPass-Newsletters erscheint anlässlich des Wettbewerbsstarts "Blauer Kompass – Anpassungspioniere gesucht".Ansteigende Hitzebelastung in Städten, Schäden an Gebäuden und Infrastrukturen durch extreme Wettereignisse, Veränderungen in der Zusammensetzung von Tier- und Pflanzenarten: Die Auswirkungen des Klimawandels werden laut der jüngst veröffentl… weiterlesen
KomPass-Newsletter - Nr.: Sonderausgabe
Sehr geehrte Damen und Herren,am 24. November wurde die Studie „Vulnerabilität Deutschlands gegenüber dem Klimawandel“ im Rahmen einer Pressekonferenz mit dem Bundesumweltministerium, dem Umweltbundesamt und dem Deutschen Wetterdienst in Berlin veröffentlicht: siehe Presse-Information mit Bilderanimation.Die sektorenübergreifende Vulnerabilitätsanalyse für Deutschland wurde durch das Netzwerk Vuln… weiterlesen