Sehr geehrte Leserinnen und Leser,viele Teile Deutschlands haben in den letzten Monaten Klimaextreme zu spüren bekommen, seien es Starkregen, Stürme oder Hochwasser. Nach neuen Klimasimulationen könnten diese Extremereignisse künftig normal sein. Welche Extreme auf uns zukommen und wie wir damit umgehen können, lesen Sie in unserem Schwerpunktartikel.Sie arbeiten zu biologischer Vielfalt, in der L… weiterlesen
Newsletter Klimafolgen und Anpassung - Nr.: 52
Geehrte Leserinnen und Leser,immer häufiger werden Katastrophen wie Hochwasser oder Hitzewellen mit dem Klimawandel in Verbindung gebracht. Angesichts stärkerer Extremereignisse und zunehmender Schäden wird es immer wichtiger, Katastrophenvorsorge und zukünftige Klimarisiken zusammenzudenken. Die Europäische Umweltagentur berichtete kürzlich über verschiedene Politiken, die diese Verbindung anstre… weiterlesen
Newsletter Klimafolgen und Anpassung - Nr.: 51
Geehrte Leserinnen und Leser,welche Folgen hat der Klimawandel für die eigene Region und das persönliche Umfeld? Und wie können sich Bürgerinnen und Bürger, Verwaltung, Vereine und Unternehmen vor Ort darauf vorbereiten? Um diese Fragen zu beantworten ist es hilfreich, sich über persönliche Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam Ideen und Maßnahmen zu entwickeln. Mit den regionalen Ideen- und Koo… weiterlesen
Newsletter Klimafolgen und Anpassung - Nr.: 50
Geehrte Leserinnen und Leser,klimaresiliente Regionen sind robust gegenüber Klimafolgen und lernfähig, um sich an veränderte Bedingungen anzupassen. Damit dies gelingt, ist die Zusammenarbeit verschiedenster Akteure gefragt, die auch mal neue Lösungswege auf den Tisch bringen. Wie diese Kooperationen und Lösungswege erfolgreich gestaltet werden können, diskutierte KomPass mit 90 Teilnehmenden des… weiterlesen
Newsletter Klimafolgen und Anpassung - Nr.: 49
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,wie der Klimawandel sich in anderen Teilen der Welt auswirkt, ist auch für die deutsche Wirtschaft relevant. Beispielsweise sind durch die Flutkatastrophe 2011 in Thailand ganze Lieferketten der Automobilindustrie ausgefallen. Diese und weitere globale Klimarisiken für die deutsche Wirtschaft sowie Vorsorgemaßnahmen stellt unser Schwerpunktartikel vor.Weitere Neui… weiterlesen
Newsletter Klimafolgen und Anpassung - Nr.: 48
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen, entwickeln immer mehr Städte und Regionen Konzepte zur Anpassung an den Klimawandel. Wie unterschiedlich dabei die Herangehensweise, das Verfahren und die politische Verankerung sein kann, zeigt unser aktueller Schwerpunktartikel anhand der Beispiele Berlin und München auf.Bitte merken Sie sich den 27. und 28.… weiterlesen
Newsletter Klimafolgen und Anpassung - Nr.: 47
Geehrte Leserinnen und Leser,bereits über 90 Prozent aller deutschen Großstädte sind in der Klimaanpassung aktiv und jede zweite Stadt hat eine strategische Ausrichtung zum Umgang mit den Folgen des Klimawandels. Wie die Anpassungsaktivitäten von Großstädten nach Größe, Lage oder dem Verschuldungsgrad variieren, lesen Sie in unserem Schwerpunktartikel.Außerdem:KomPass sucht eine wissenschaftliche… weiterlesen
Newsletter Klimafolgen und Anpassung - Nr.: 46
Geehrte Leserinnen und Leser,das Frühjahr 2016 war geprägt von extremen Wetterereignissen in Süddeutschland mit katastrophalen Folgen für Mensch und Umwelt. Da die Gefahr von solchen extremen Niederschlägen durch den Klimawandel zunehmen kann, müssen in der Siedlungs- und Infrastrukturplanung bereits heute Anpassungserfordernisse berücksichtigt werden. Inwieweit Klimaanpassung in den Gesetzen der… weiterlesen