Liebe Leserin, lieber Leser,kennen Sie das auch? Bei Handy oder Tablet macht der Akku schlapp, doch aufmachen, auswechseln und weiternutzen geht nicht. Denn das Gerät lässt sich oft nur mit Spezialwerkzeug öffnen und der Akku ist fest verklebt. Wir finden, Produkte sollten so entworfen werden, dass sie kinderleicht und problemlos repariert werden können – so einfach wie der Batteriewechsel bei Ihr… weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 2/2014
Liebe Leserin, lieber Leser,Maximal 2 Grad Celsius! Stärker soll sich unsere Erde nicht erwärmen. Darauf einigten sich im Jahr 2010 die 194 Mitgliedstaaten der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen. Daraus folgt: Industriestaaten wie Deutschland müssen ihre Treibhausgas-Emissionen um 80 bis 95 Prozent mindern. Aber können wir das überhaupt schaffen? Ja, wir können, sagt das UBA. Wie, zeigt… weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 1/2014
Liebe Leserin, lieber Leser,unsere Luft ist in den letzten Jahrzehnten besser geworden. Doch noch immer verursachen Luftschadstoffe in Deutschland Krankheits- und vorzeitige Todesfälle. Strengere Grenzwerte müssen her. Dass Luftschadstoffe weit besser aus Abgasen von Industriebetrieben abgeschieden werden können, als es bisher geschieht, zeigt das Umweltinnovationsprogramm. In unserer Rubrik „Wirt… weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 5/2013
Liebe Leserin, lieber Leser,zähe Verhandlungen waren es in Warschau, um den Weg zu einem neuen Klimaschutzabkommen genauer abzustecken. Lesen Sie mehr zur aktuellen Lage beim globalen Klimaschutz in unserem Schwerpunkt. Beim Trinkwasser gab es zu Monatsbeginn eine gute Nachricht: Es wird bald überall bleifrei! Außerdem geht es in diesem Newsletter um unsere Forschungsthemen 2014. Eine interessante… weiterlesen