Holz, Stärke aus Mais und Weizen, Pflanzenöle und Zucker zählen zu den wichtigsten stofflich genutzten biogenen Rohstoffen. Eine verstärkte stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe in Deutschland hätte erhebliche ökologische und ökonomische Potentiale hinsichtlich Treibhausgasminderung, Wertschöpfung und Beschäftigung, so die Projektergebnisse aus den Szenarien. In diesen wurde angenommen, da… weiterlesen
Feinstaub und Stickstoffdioxid belasten auch 2013 weiter die Gesundheit
Die WHO rät bei Feinstaub der Partikelgröße kleiner als zehn Mikrometer (PM10) schon lange zu einem weitaus strengeren Luftgüteleitwert von 20 μg/m3 im Jahresmittel. Dieser wurde 2013 an fast 51 Prozent aller Messstationen in Deutschland überschritten. Thomas Holzmann: „Nach Berechnungen des Umweltbundesamtes gibt es jährlich im Schnitt rund 47.000 vorzeitige Todesfälle infolge der… weiterlesen
Stromfresser auf Diät
Schon vier übliche Netzteile verursachen im Dauerbetrieb bis zu 51 Euro Stromkosten pro Jahr. Insgesamt kann ein Durchschnittshaushalt 250 Euro an Stromkosten sparen. Wie, das zeigt die neue Broschüre „Energiesparen im Haushalt“ des Umweltbundesamtes. weiterlesen
Geo-Engineering: Kommerzielle Düngung der Meere endlich verboten
Kommerzielle Aktivitäten zur Düngung der Meere sind ab sofort international verboten – bestimmte Forschungsprojekte sind aber weiter erlaubt. Das beschlossen die Vertragsstaaten des Londoner Protokolls. Die Neuregelungen treten in Kraft, wenn sie von Zwei-Dritteln der Vertragsstaaten ratifiziert werden. weiterlesen