Das Wasser in deutschen Freizeithäfen ist teilweise stark belastet und gefährdet die natürliche Flora und Fauna der Gewässer. Auffällig sind die Schadstoffkonzentrationen so genannter Antifouling-Wirkstoffe. Diese übersteigen laut Stichproben des Umweltbundesamts (UBA) vielfach die Umweltqualitätsnorm der EU-Wasserrahmenrichtlinie. weiterlesen
Windenergie: Zu viel Abstand zu Wohnbauflächen schadet der Energiewende
Deutschland hat ein großes Potenzial für die Windenergie an Land. Rund 13,8 Prozent der Landesfläche ließen sich prinzipiell für den Bau von Windenergieanlagen nutzen. Möglich wäre demnach eine installierte Windenergieleistung von bis zu 1.200 Gigawatt (GW). weiterlesen
Erster „Blauer Engel“ für „Mobilitätskarten“
Vernetzt mobil in Hannover weiterlesen
Lärm: Nichts für kleine Kinderohren
In der neuen Broschüre für die dritten und vierten Schulklassen lernen die Kinder unter anderem, wie das menschliche Ohr aufgebaut ist, welche Funktionen es hat oder wie man sich gegenüber Gehörlosen richtig verhält. Zudem enthält das Arbeitsheft auch Bastelanleitungen, beispielsweise für ein Schnurtelefon oder ein Hör-Memory. Untersuchungen des UBA zeigen, dass Lärmbelastung oft b… weiterlesen
Katarina Witt, Oliver Mommsen und Hannelore Elsner werben für den „Blauen Engel“
Drei neue Umweltbotschafter für Deutschlands bekanntestes Umweltzeichen weiterlesen
Umweltqualität und Innovation Hand in Hand: Die Nominierungen für den Bundespreis Ecodesign 2014
Die Wettbewerbsbeiträge in den vier Kategorien Produkt, Service, Konzept und Nachwuchs wurden der interdisziplinär besetzten Jury in einer großflächigen Ausstellung im ehemaligen Flughafen Tempelhof am 6. Oktober in Berlin präsentiert. Mit dabei waren ökologische Färbetechniken, nachhaltige Logistikkonzepte und neu gedachte Alltagsgegenstände. Die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltm… weiterlesen
Wer bekommt den Blauen Engel-Preis 2014?
Die Auszeichnung wird in diesem Jahr für besonderes unternehmerisches Engagement im Umwelt- und Gesundheitsschutz vergeben. Drei Unternehmen sind nominiert. weiterlesen
Wassersparen: sinnvoll, ausgereizt oder übertrieben?
Ein neues Papier des UBA zeigt, wo und warum Wassersparen weiter sinnvoll ist. weiterlesen