2015 wurden in Deutschland insgesamt 901,9 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente ausgestoßen. Das sind 2,3 Millionen Tonnen bzw. 0,3 Prozent weniger als 2014 und 27,9 Prozent weniger im Vergleich zu 1990. weiterlesen
„Überzeugendes Design statt kurzlebiger Wegwerfware“
Sammelstationen für Meeresmüll, Fassaden, die atmen oder bionische Trennwände für Flugzeuge: Der Bundespreis Ecodesign sucht auch 2017 mutige Design-Pioniere und Erfinder nachhaltiger Produkte. Bewerben können sich Unternehmen, Designagenturen, Start-Ups und Studierende. Die Bewerbungsfrist endet am 10. April 2017. weiterlesen
Abbau umweltschädlicher Subventionen stockt weiter
"Es ist paradox: Deutschland verpflichtet sich auf internationaler Ebene zu mehr Klimaschutz. Gleichzeitig honorieren wir im eigenen Land klimaschädliches Verhalten mit Steuergeldern." weiterlesen
„Kommission Landwirtschaft am Umweltbundesamt“ neu berufen
Die „Kommission Landwirtschaft am Umweltbundesamt" (KLU) hat ihre Arbeit neu aufgenommen. Sie wird in den kommenden zwei Jahren Vorschläge erarbeiten, welche Agrarsysteme in der Lage sind die Anforderungen von Umwelt, Gesellschaft und Landwirtschaft gleichermaßen zu vereinen. weiterlesen
Mehr als schön: Gewinner des Bundespreises Ecodesign stehen fest
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und UBA-Präsidentin Maria Krautzberger ehrten die acht Gewinnerprojekte des Bundespreises Ecodesign 2016. Ausgezeichnet wurden unter anderem langlebige und kreislauffähige Textilien, energiesparende Lösungen für Mobilität und Gebäude, eine nahezu emissionsfreie Holzheizung und ein Nachwuchskonzept zur Beseitigung von Plastikpartikeln aus den Ozeanen. weiterlesen
Gemeinsam aktiv für Mensch und Umwelt
UBA-Präsidentin Maria Krautzberger und Blauer Engel-Botschafter Oliver Mommsen im SOS-Kinderdorf Berlin weiterlesen
Lebensmitteldiscounter sollten mehr Mehrweggetränke anbieten
Deutsche verursachen 30 Prozent mehr Verpackungsmüll als noch vor 20 Jahren. weiterlesen
Elektromobilität volkswirtschaftlich klar im Vorteil
Die Ziele des Klimaschutzplans sind nur mit einer Energiewende im Verkehr erreichbar. Die kostengünstigste Lösung dafür ist die Elektromobilität. weiterlesen