Dienstreisen der Bundesregierung und Bundesverwaltung werden weiterhin durch Emissionsminderungsgutschriften aus internationalen Klimaschutzprojekten mit hohen Standards kompensiert. Die Bundesregierung will dafür insgesamt mehr als 235.000 Emissionsminderungsgutschriften kaufen und danach löschen. Das UBA startet nun die Ausschreibung für die Kompensation der Dienstreisen aus dem Jahr 2016. weiterlesen
Gute Luft in Innenräumen in Gefahr
Das Umweltbundesamt (UBA) warnt vor möglichen Gesundheitsrisiken bei der Nutzung von Gebäuden durch nicht ausreichende europäische Standards. weiterlesen
Schritt für Schritt zum nachhaltigen Lieferkettenmanagement
Ein neuer Praxisleitfaden bietet Unternehmen Hilfestellungen zur nachhaltigen Gestaltung ihrer Lieferketten. Er erläutert Schritt für Schritt und anhand vieler Praxisbeispiele, wie Unternehmen Transparenz entlang der Lieferkette herstellen, ihre Risiken und Chancen identifizieren, bewerten und priorisieren, Geschäftsbeziehungen mit Lieferanten gestalten und über ihr Engagement berichten können. weiterlesen
Gesundheitsvorsorge im Klimawandel: Masterplan für Hitzewellen
Hohe Temperaturen und Hitzewellen führen zunehmend zu Gesundheitsproblemen – die Folgen des Klimawandels werden auch in Deutschland stärker spürbar. Mit Hitzeaktionsplänen können sich Länder und Kommunen rüsten, um die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger zu schützen. Dafür hat das Umweltbundesamt zusammen mit zahlreichen Fachleuten unterschiedlicher Disziplinen einen Masterplan entwickelt. weiterlesen
Zu viel Dünger: Trinkwasser könnte teurer werden
Trinkwasser könnte in etlichen Regionen Deutschlands in Zukunft spürbar teurer werden. Grund ist die hohe Belastung des Grundwassers mit Nitrat. Eine vierköpfige Familie könnte bis zu 134 € im Jahr mehr bezahlen müssen. weiterlesen
Daten zur Umwelt 2017: Mehr Engagement für den Klimaschutz nötig
Mit der Broschüre „Daten zur Umwelt 2017“ zeigt das UBA eine Gesamtschau auf alle Umweltbereiche in Deutschland. Einige Ergebnisse: Für das nationale Ziel, die Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2020 um 40 Prozent zu senken, sind noch deutlich stärkere Anstrengungen nötig. Die Luft in Städten ist nach wie vor zu stark belastet. Dafür ist das Trinkwasser von gleichbleibend guter Qualität. weiterlesen
Neue Ansichten! Kunst – Kultur – Wissenschaft – Nachhaltigkeitspolitik im Dialog
UBA gibt Stipendiaten für "Artist in Residence"-Stipendium auf der Insel Vilm bekannt weiterlesen
Badegewässer in Deutschland: Saubere Sache
Die allermeisten deutschen Badegewässer haben ausgezeichnete oder gute Wasserqualität weiterlesen