Nr.: 02/2015Zeitschrift UMID

Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent,

die neue Ausgabe 02/2015 der Zeitschrift UMID: Umwelt und Mensch - Informationsdienst ist erschienen.

SCHWERPUNKT DIESER AUSGABE: KLIMAWANDEL UND GESUNDHEIT

  • Klimawandel und Pollenallergie: Wie können Städte und Kommunen allergene Pflanzen im öffentlichen Raum reduzieren
  • Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners (Thaumetopoea processionea) zum Schutz der menschlichen Gesundheit im öffentlichen Raum
  • Einfluss des Klimawandels auf die Biotropie des Wetters und die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland
  • Welchen Nutzen haben Hitzewarnsystem, UV-Index, Pollenflug- und Ozonvorhersage für die Bevölkerung
  • Auswirkungen des Klimawandels auf die menschliche Gesundheit. Ergebnisse des Netzwerks Vulnerabilität
  • Empfehlungen zu UV-Strahlung und Vitamin D – kein leichtes Unterfangen
  • Der Einfluss des Klimawandels auf die menschliche Gesundheit – eine Übersicht von UMID-Beiträgen der Jahre 2009 bis 2015


KINDERGESUNDHEIT

  • Die Deutsche Umweltstudie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen 2014–2017 (GerES V)
  • Kinder-Ernährungsstudie zur Erfassung des Lebensmittelverzehrs (KiESEL)


FEINSTAUB

  • Feinstaubbelastung auf Holi-Festivals – Orientierende Messungen des Umweltbundesamtes
  • Feinstaub macht krank und kostet Leben – Berechnung jährlich entstehender Kosten durch die Feinstaubbelastung in Deutschland


WEITERE BEITRÄGE

  • Geschlecht, Umwelt und Gesundheit: Workshop zur Bedeutung der biologischen und sozialen Dimensionen von Geschlecht für Expositions- und Risikoabschätzungen
  • Auswirkungen der elektromagnetischen Felder von Endgeräten des digitalen Behördenfunks auf Nutzerinnen und Nutzer
  • Ebolafieber-Ausbruch in Westafrika: Lehren für Deutschland
  • Mit ECDC/GOARN zur Ebola-Ausbruchsbekämpfung in Guinea: Ein Erfahrungsbericht

 


Frühere Ausgaben des UMID finden Sie im Archiv der Zeitschrift auf unserer Internetseite.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre UMID-Redaktion

Impressum

UMID: Umwelt und Mensch – Informationsdienst

ISSN 2190-1120 (Print), ISSN 2190-1147 (Internet)

Herausgeber:
Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Robert Koch-Institut (RKI), Umweltbundesamt (UBA)

Gesamtkoordination:
Kerstin Gebuhr M.A.
Umweltbundesamt
Geschäftsstelle Aktionsprogramm Umwelt und Gesundheit
Corrensplatz 1
14195 Berlin
E-Mail: umid@uba.de

UMID erscheint jährlich in zwei Ausgaben im Rahmen des Aktionsprogramms Umwelt und Gesundheit (APUG) und kann kostenfrei abonniert werden. Er dient der Information von Behörden und Institutionen, die im Bereich Umwelt und Gesundheit arbeiten, außerdem auf dem Gebiet der Umweltmedizin tätigen Fachkräften sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern.

Erstellt am