Suchen

Nr.: 4/2015Umweltfreundliche Beschaffung

Liebe Leserin, lieber Leser,

umweltfreundliche Beschaffung rechnet sich. Das ist ein Ergebnis der kürzlich erschienenen Studie des Landes Berlin. In der Studie werden sowohl die umweltbezogenen als auch die finanziellen Effekte betrachtet, die durch eine umweltfreundliche Beschaffung im Land Berlin erzielt werden können.

Dieser Newsletter informiert darüber hinaus zum Stand der Vergaberechtsreform, über den Green Public Procurement-Award 2016 sowie weitere Neuigkeiten.

Eine interessante Lektüre wünscht
Ihre UBA-Redaktion

Themen

Neues zur Reform des Vergaberechts

Der vom Bundeskabinett am 8. Juli 2015 verabschiedete Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Modernisierung des Vergaberechts wird zurzeit im Deutschen Bundestag beraten. Er soll durch mehrere Rechtsverordnungen ergänzt werden, die eine Mantelverordnung zusammenfasst. Die Verordnungsentwürfe greifen die allgemeinen Regelungen des Gesetzentwurfs auf und ergänzen diese in zahlreichen Detailfragen. weiterlesen

GPP-Award 2016: Auszeichnung vorbildhafter Beschaffungsprojekte

Öffentliche Verwaltungen in Städten und Gemeinden sind Großverbraucher von Waren und Dienstleistungen. Mit ihrer hohen Kaufkraft können sie einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Konsum leisten. 2016 wird erstmalig der GPP-Award (Green Public Procurement-Award) für umweltorientiertes öffentliches Beschaffungswesen verliehen. weiterlesen

aufgeschlagene Hochglanz-Zeitschriften

Blauer Engel für grüne Printprodukte

Ob Werbeprospekt, Buch oder Geschäftsbericht – wer Printprodukte in Auftrag gibt oder selbst herstellt, findet im neuen „Blauen Engel für Druckerzeugnisse“ einen Leitfaden für die umweltfreundliche Herstellung. Eine UBA-Broschüre stellt das Umweltzeichen vor. weiterlesen

Symbolbild: Einkaufswagen auf grüner Wiese

Umweltfreundlich beschaffen, aber wie?

Umweltfreundliche Beschaffung lässt sich nur dann anhaltend und wirksam umsetzen, wenn sie im Denken und Handeln einer Institution fest verankert ist. Wie dies gelingen kann und welche rechtlichen Regelungen zu beachten sind, darauf geht das Hintergrundpapier Umweltfreundliche öffentliche Beschaffung des Umweltbundesamtes ein. weiterlesen

Verkehrsschild "Fahrradstraße" mit einem Piktogramm eines Fahrrads

Mehr Zuschüsse für kommunale Klimaschutzprojekte

Die Förderung von Klimaschutzprojekten in Kommunen wird mit der neuen Kommunalrichtlinie deutlich verbessert. Für finanzschwache Kommunen sowie Kitas, Schulen, Jugendfreizeiteinrichtungen, Sportstätten und Schwimmhallen wurden die Förderquoten erhöht. Neue Fördermöglichkeiten gibt es außerdem für nachhaltige Mobilität, Energiesparmodelle und LED-Beleuchtung. weiterlesen

Ein Stapel weißes, unbeschriebenes Kopierpapier vor weißem Hintergrund

Papieratlas 2015: Rekordniveau beim Einsatz von Recyclingpapier

Als erste kreisangehörige Stadt erhielt Gütersloh den Titel „Recyclingpapierfreundlichste Stadt“. Im Rahmen des Papieratlas-Städtewettbewerbs 2015 würdigten die Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) und ihre Kooperationspartner den Beitrag der westfälischen Mittelstadt zur Ressourcenschonung: Gütersloh beschafft für Verwaltung und Schulen ausschließlich Papier mit dem Blauen Engel. weiterlesen

Termine

Impressum

Umweltbundesamt
Fachgebiet III 1.3
Ökodesign, Umweltkennzeichnung, Umweltfreundliche Beschaffung
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: 0340/2103-3678
Fax: 0340/2104-3678

Redaktion
Dagmar Huth | dagmar.huth@uba.de

Der Newsletter erscheint drei- bis viermal im Jahr.

Haftungshinweis
Die in diesem Newsletter enthaltenen Beiträge dienen lediglich der Information. Es wird keine Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Inhalte übernommen. Für die Inhalte und Verfügbarkeit externer Links übernehmen wir trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Erstellt am

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt