Suchen

Nr.: 2/2019Umweltfreundliche Beschaffung

Liebe Leserin, lieber Leser,

Umweltmanagementsysteme und -maßnahmen lassen sich im Rahmen der Eignungsprüfung, aber auch in anderen Phasen eines Vergabeverfahrens berücksichtigen. Wie EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) in der öffentlichen Vergabe genutzt werden kann, zeigt eine neue Broschüre des Umweltbundesamtes auf. Gleichfalls veröffentlicht sind unser aktualisiertes Rechtsgutachten sowie drei Schulungsskripte zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung.

Interessante Lektüre wünscht,
Ihre UBA-Redaktion

Themen

EMAS-Logo auf der Fassade des UBA Dessau-Roßlau

EMAS in der öffentlichen Beschaffung

Wie lässt sich das europäische Umweltmanagement- und Auditsystem EMAS in der öffentlichen Vergabe nutzen? Eine neue Broschüre des Umweltbundesamtes geht auf die verschiedenen Möglichkeiten ein, EMAS in öffentlichen Ausschreibungen einzubeziehen und gibt Beschafferinnen und Beschaffern praktische Empfehlungen an die Hand. weiterlesen

goldenes Paragraphenzeichen umgeben von grauen und weißen Paragraphenzeichen

Umweltfreundliche Vergabe: Was ist rechtlich zu beachten?

Das aktualisierte „Rechtsgutachten umweltfreundliche öffentliche Beschaffung“ des Umweltbundesamtes geht auf die vergaberechtlichen Regelungen hinsichtlich der Berücksichtigung von Umweltaspekten ein und zeigt auf, wie bei der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen auf diese geachtet werden kann. weiterlesen

Mehrere Aktenordner im Hindergrund. Im Vordergrund ein blauer Aktenordner mit der Aufschrift Ausschreibungen.

Schulungsskripte für umweltfreundliche Beschaffung veröffentlicht

Grundlagen der umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung, Berücksichtigung von Lebenszykluskosten im Beschaffungsprozess und die Verwendung von Produktkriterien aus Umweltzeichen in der öffentlichen Vergabe: Das sind die Themen der drei aktualisierten Schulungsskripte des Umweltbundesamtes zur umweltfreundlichen Beschaffung. weiterlesen

EMAS-Logo auf der Eingangstür des UBA-Dienstgebäudes in Dessau-Roßlau

Auf dem Weg zum treibhausgasneutralen Umweltbundesamt

Ob Bau von Plus-Energie-Gebäuden, Reduzierung von Dienst-Kfz, mehr E-Mobilität, weniger Fleisch in der Kantine oder die Beschaffung von Produkten mit dem Blauen Engel – das UBA will zeigen, was Verwaltungen ganz praktisch für den Klimaschutz tun können. Die aktuelle Umwelterklärung enthält klare Anforderungen und Empfehlungen für den Klimaschutz in Verwaltungen. weiterlesen

Termine

Impressum

Umweltbundesamt
Fachgebiet III 1.3
Ökodesign, Umweltkennzeichnung, Umweltfreundliche Beschaffung
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: 0340/2103-3678
Fax: 0340/2104-3678

Redaktion
Dagmar Huth | dagmar.huth@uba.de

Der Newsletter erscheint drei- bis viermal im Jahr.

Haftungshinweis
Die in diesem Newsletter enthaltenen Beiträge dienen lediglich der Information. Es wird keine Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Inhalte übernommen. Für die Inhalte und Verfügbarkeit externer Links übernehmen wir trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Erstellt am

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt