Suchen

Nr.: 6/2018Umweltbewusst leben

Liebe Leserin, lieber Leser,

„viel trinken“ ist bei diesen sommerlichen Temperaturen die Devise. Am besten Leitungswasser aus dem Hahn. Es ist nicht nur fast überall von bester Qualität, sondern schont auch die Umwelt und Ihren Geldbeutel. Ein Liter kostet im Schnitt nur 0,2 Cent und damit nur einen Bruchteil von Flaschenwasser aus dem Laden. Für die Umwelt entfallen Verpackungsabfall und der Treibstoff für den Transport, für Sie das anstrengende Flaschenschleppen und die Rückgabe des Leerguts. Mehr zu diesem Thema in dieser Ausgabe von „Umweltbewusst leben“. Auch in Sachen Badegewässerqualität gibt es Gutes zu vermelden.

Schöne Sommertage mit genügend Erfrischung wünscht

Ihr UBA-Team der Presse-und Öffentlichkeitsarbeit

Aktuelle Themen

Bettwanze

Bettwanzen – lästige Untermieter

Bettwanzen galten in Deutschland als nahezu ausgerottet, doch die kleinen Blutsauger breiten sich auch hierzulande wieder aus. Als Hauptursachen gelten der Tourismus und Handel sowie zunehmende Resistenzen der Tiere gegen chemische Insektizide. weiterlesen

Fernbus auf einer Landstraße

Fernbus statt Auto schont Luft und Klima

Seit der Marktliberalisierung 2013 ist das Fernbus-Angebot stark gestiegen. Da viele Menschen nun den Fernbus statt des eigenen Autos nutzen, fällt die Bilanz bei Treibhausgasen und Luftschadstoffen positiv aus, so eine Bestandsaufnahme des Umweltbundesamtes. Bahn & Bus sind deutlich ökologischer als Auto & Flugzeug und sollten sich daher bestmöglich ergänzen statt in Konkurrenz zu stehen. weiterlesen

Aus dem UBA-Verbraucherratgeber

Wasserstrahl trifft von einer Hand gehaltenes Wasserglas

Trinkwasser

Trinkwasser ist in Deutschland von konstant hoher Qualität und eines der am besten kontrollierten Lebensmitteln. Das Trinken von Leitungswasser erzeugt außerdem weniger als ein Prozent der Umweltbelastungen von Mineralwasser. Löschen Sie deshalb Ihren Durst mit Wasser aus der Leitung. Was Sie noch für klimafreundliche Trinkwassernutzung tun können, verraten wir in den UBA-Umwelttipps. weiterlesen

Trinkwasser fließt aus einem Wasserhahn in ein Becken aus Glas

Blei im Trinkwasser

Bleirohre und damit bleihaltiges Trinkwasser kann es höchstens noch in älteren Gebäuden geben (Baujahr vor 1973). Wenn Sie unsicher sind, prüfen Sie das Leitungsmaterial. Bleifreie Leitungen sind Ihr gutes Recht: Hausbesitzer und Wasserwerke sind zum Austausch oder zum Stilllegen von Bleileitungen und Teilstücken von Bleileitungen verpflichtet. Kleinkinder und Schwangere sollten Wasser, das durch… weiterlesen

Mineralwasserflaschen

Mehrwegflaschen

Kaufen und benutzen Sie Mehrwegflaschen – am besten aus der Region. Verzichten Sie auf Einwegflaschen und Dosen. Trinken Sie Wasser aus dem Wasserhahn: Pur oder selbst gesprudelt ist es das umweltfreundlichste Getränk. Mehrwegflaschen sind umweltfreundlicher als Einwegflaschen. Die Nutzung von Mehrwegflaschen führt in der Regel zu einem geringeren Energie- und Ressourcenverbrauch als bei Einwegfl… weiterlesen

Publikationen

Das Cover der Broschüre

Produkte länger nutzen: Tipps zu Verbraucherrechten, Reparatur und Neukauf


Die Herstellung von neuen Elektro- und Elektronikgeräten ist mit einem hohen Energie- und Ressourcenverbrauch verbunden. Trotzdem werden sie von Verbraucherinnen und Verbrauchern immer früher weggeschmissen. Aber selbst bei sachgerechter Entsorgung können die wertvollen Ressourcen nicht vollständig zurückgewonnen werden. Deshalb gilt: Nutzen Sie Ihre Produkte so lange wie möglich.weiterlesen

Reihe
Ratgeber
Seitenzahl
8
Erscheinungsjahr
Cover der Broschüre "Daten zur Umwelt, Ausgabe 2018, Umwelt und Landwirtschaft" des Umweltbundesamtes mit Piktogrammen von Nutztieren und anderen landwirtschaftlichen Symbolen, die zusammen den Umriss von Deutschland bilden

Daten zur Umwelt 2018: Umwelt und Landwirtschaft


Diente die Landwirtschaft früher vor allem dazu, die Menschen im eigenen Land mit Nahrung zu versorgen, ist sie heute Teil weltweiter Handelsströme – vom Import von Futtermitteln bis zum Export von Fleisch in alle Welt. Diese moderne Landwirtschaft produziert große Mengen günstiger Nahrungsmittel, bleibt aber nicht ohne Folgen für die Umwelt. Die vorliegende Broschüre liefert eine Fülle von Zahle…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
158
Erscheinungsjahr
Cover des Hintergrundpapiers "Fernbusreisen in Deutschland" des Umweltbundesamtes mit einem Foto eines Fernbusses auf einer Landstraße

Fernbusreisen in Deutschland

Eine Bestandsaufnahme zu Treibhausgasen, Luftschadstoffen und zur Verkehrsentwicklung


Im Hintergrundpapier wird auf Basis eines ⁠UBA⁠-Forschungsberichts eine Bestandsaufnahme zu den Emissionen von Treibhausgasen und Luftschadstoffen sowie zur Verkehrsentwicklung des Fernbusverkehrs in Deutschland beschrieben.  Seit der Liberalisierung des Fernbusverkehrs im Jahr 2013 sind Angebot und Nachfrage stark gestiegen. Im Hintergrundpapier werden die wesentlichen Zahlen und F…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
24
Erscheinungsjahr

Termine

Impressum

Umweltbundesamt
Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: +49(0) 340 2103-2416
Fax: +49(0) 340 2103-2285
E-Mail: buergerservice@uba.de

Redaktion
Corinne Meunier | corinne.meunier@uba.de

Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Der Newsletter „Umweltbewusst leben“ erscheint monatlich.

Erstellt am

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt