Suchen

Nr.: 12/2016Umweltbewusst leben

Liebe Leserin, lieber Leser,

es geht so langsam auf Weihnachten zu. Unser Tipp: Geraten Sie nicht in Geschenke-Stress. Schenken Sie Leuten, die scheinbar schon alles haben, ein wenig Ihrer Zeit, statt lange in Geschäften oder im Internet nach dem richtigen Produkt zu suchen. Soll es doch ein Gegenstand sein, empfehlen wir Ihnen Produkte mit dem "Blauen Engel" – mit etwas Glück können Sie ein solches auch gewinnen. Mehhr dazu in diesem Newsletter.

Eine schöne Adventszeit wünscht

Ihr UBA-Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Aktuelle Themen

Innenansicht eines Solariums

Aufgepasst bei Solarien: Neue Ausgabe des UMID informiert

Der sorglose Umgang mit Solarien kann gravierende gesundheitliche Konsequenzen haben – von Hautalterung bereits in jungen Jahren bis hin zu Hautkrebs. Woran man qualitativ hochwertige Sonnenstudios mit verhältnismäßig geringem Gesundheitsrisiko erkennen kann, erklärt die neue Ausgabe 02/2016 der Zeitschrift UMID: Umwelt und Mensch – Informationsdienst. weiterlesen

Aus dem UBA-Verbraucherratgeber

Ein Mann sitzt vor dem Fernseher.

Fernseher

Vorsicht Stromfresser! Kaufen Sie einen Fernseher mit niedrigem Stromverbrauch (siehe EU-Label). So groß wie nötig, so klein wie möglich: Je größer der Bildschirm, desto größer die Stromrechnung. Entsorgen Sie Ihr Altgerät sachgerecht bei den kommunalen Sammelstellen oder beim Neukauf über den Händler. Seit dem Siegeszug von Flachbildschirmen gehören Fernsehgeräte – neben Kühl- und Gefriergeräten… weiterlesen

Mann tippt auf einer Computertatstatur.

Computer (PC, Laptop)

Sie wollen mehr Nachhaltigkeit in Ihren IT-Alltag bringen? Wir geben Hinweise zur umweltbewussten, möglichst langen Nutzung von PC und Laptop. Auch für die Anschaffung eines neuen Computers haben wir die passenden UBA-Umwelttipps parat. Oft hilft es übrigens auch schon, einige veraltete Komponenten auszutauschen. weiterlesen

Eine Frau hält ein Smartphone in der Hand.

Smartphones und Tablets

Produkte lange nutzen ist ein wichtiger Punkt in Sachen Klimaschutz und spart richtig viel CO₂ ein. Das gilt auch für Smartphones und Tablets. Erfahren Sie, worauf Sie aus Umweltsicht schon beim Kauf Ihres nächsten Gerätes achten können, wie Sie die Lebenslauer verlängern und was mit Altgeräten passiert. weiterlesen

Publikationen

Cover der Zeitschrift UMID 02/2016 mit dem Titel "UV-Schutz konkret – Solarienregulierung" und einem Foto einer Innenansicht eines Solariums

UMID 02/2016

Umwelt und Mensch - Informationsdienst


Der sorglose Umgang mit Solarien kann gravierende gesundheitliche Konsequenzen haben. Die neue Ausgabe 02/2016 der Zeitschrift UMID informiert, woran qualitativ hochwertige Sonnenstudios erkennbar sind, was in Deutschland rechtlich geregelt ist und welche Erfahrungen mit den rechtlichen Regelungen gemacht wurden. Ein weiterer Beitrag klärt über psychosoziale Auswirkungen des Klimawandels auf. Die…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
54
Erscheinungsjahr
Leitfaden zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen im Cateringbereich

Leitfaden: Vermeidung von Lebensmittelabfällen beim Catering


Lebensmittel haben einen bedeutenden ökologischen Rucksack. Ihre Erzeugung benötigt Fläche, verbraucht Wasser und emittiert Treibhausgase. Leider entstehen allein in Deutschland pro Jahr rund 6,7 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle in den privaten Haushalten. Etwa ein Drittel aller im Außer-Haus-Verzehr hergestellten Speisen landen im Abfall. Wie sich Lebensmittelabfälle beim Catering vermeiden …weiterlesen

Reihe
Leitfäden und Handbücher
Seitenzahl
36
Erscheinungsjahr

Impressum

Umweltbundesamt
Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: +49(0) 340 2103-2416
Fax: +49(0) 340 2103-2285
E-Mail: buergerservice@uba.de

Redaktion
Corinne Meunier
corinne.meunier@uba.de

Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Der Newsletter „Umweltbewusst leben“ erscheint monatlich.

Erstellt am

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt