Suchen

Nr.: 1/2023Umweltbewusst leben

Liebe Leser*innen,

das Jahr 2023 bringt eine gute Neuerung für die Umwelt und umweltbewusste Verbraucher*innen mit sich: Ab dem 01.01.2023 haben Sie das Recht, unter anderem bei Restaurants, Cafés und Lebensmittelgeschäften Speisen und Getränke, die dort zum Mitnehmen verpackt werden, preisgleich auch in einer Mehrweg- statt in einer Einwegverpackung zu erhalten. Kleine Imbisse, Kioske & Co. sind mindestens verpflichtet, auf Wunsch mitgebrachte Gefäße der Kund*innen zu befüllen. So wird es künftig einfacher, Müll und Ressourcen einzusparen.

Beim verbleibenden Einwegplastik, wie Coffee-To-Go-Becher oder Zigarettenfilter, müssen die Hersteller demnächst für das Einsammeln und Entsorgen zahlen. Mehr zu diesen Themen finden Sie im aktuellen Newsletter. Außerdem stellen wir Ihnen weitere Informationen rund um die Themen Müllvermeidung und -Entsorgung aus unserem Online-Verbraucherratgeber und unserer Ratgeber-Broschüre vor.

Wir wünschen allen Leser*innen ein gutes neues Jahr

Ihr UBA-Team der Presse-und Öffentlichkeitsarbeit

Aktuelle Themen

Sushi und mehrere Soßen alle einzeln in Einwegplastikbehältnissen verpackt in einer Papiertüte zum Mitnehmen

Neue Mehrwegangebotspflicht für Speisen & Getränke zum Mitnehmen

Ab dem 01.01.2023 gilt in Deutschland erstmals eine Mehrwegangebotspflicht für Speisen und Getränke zum Mitnehmen. Sie verpflichtet unter anderem Restaurants, Cafés und Lebensmittelgeschäfte, bei ihnen verpackte Speisen und Getränke auch in Mehrwegverpackungen anzubieten. Das reduziert den Verpackungsverbrauch und spart Müll und Ressourcen. weiterlesen

Plastikmüll Picknikartikel quellen aus einer Mülltonne im Park

Unternehmen sollen künftig für Entsorgung von Einwegkunststoff zahlen

Egal ob Kaffee-To-Go-Becher oder Zigarettenkippe – immer noch landet zu viel Einwegplastik in Straßen oder Parks. Vor allem Städte und Gemeinden kostet die Sammlung und Reinigung jährlich bis zu 434 Millionen Euro. Das ergab eine Studie des UBA. Nach den umzusetzenden EU-Vorschriften müssen künftig die Hersteller der Einwegprodukte diese Kosten tragen. weiterlesen

Aus dem UBA-Verbraucherratgeber

Batterien

Batterien und Akkus

Batterien und Akkus liefern – „jenseits der Steckdose“ – Strom für mobile Anwendungen. In unseren UBA-Umwelttipps verraten wir Ihnen, wie man sie richtig nutzt und fachgerecht entsorgt. Und wir erklären, warum Akkus aus Umweltsicht die bessere Wahl sind. weiterlesen

Ein Haufen voller CDs

CDs und DVDs

CDs und DVDs sind zu wertvoll für die Mülltonne: Entsorgen Sie die wertvollen Scheiben am besten über Rücknahmesysteme oder in der Wertstofftonne. Kaufen Sie größere Rohling-Stückzahlen erst, wenn Sie sicher sind, dass Brenner und Abspielgerät damit harmonieren. Nutzen Sie mehrfach beschreibbare CDs. CDs und DVDs bestehen überwiegend aus Polycarbonat, einem hochwertigen und verhältnismäßig teuren… weiterlesen

Kompostierbarer Bioabfallbeutel gefüllt mit Bioabfällen.

Bioabfälle

Kompostieren Sie Ihre Bioabfälle oder geben Sie diese in die "Biotonne" (Braune Tonne). Nutzen Sie Kompost als Dünger und Bodenverbesserer im Garten sowie als Blumenerde. Kaufen Sie Blumenerde, die Kompost statt Torf enthält. Die getrennte Sammlung und Verwertung von biologisch abbaubaren Abfällen (organische Küchenabfälle, Gartenabfälle; kurz: Bioabfall) hat mehrere Vorteile für die Umwelt: Sie … weiterlesen

Publikationen

Cover Abfälle im Haushalt

Ratgeber: Abfälle im Haushalt

Vermeiden, Trennen, Verwerten


Der beste Abfall ist derjenige, der erst gar nicht anfällt. Dies ist leicht gesagt, aber um die Bedeutung dieser einfachen Botschaft zu erfassen, sollte sich jeder einmal persönlich ansehen, wo bei ihm zu Hause Abfälle anfallen, und nicht nur zu Hause, sondern auch unterwegs, in der Freizeit, im Urlaub, ...weiterlesen

Reihe
Ratgeber
Seitenzahl
68
Erscheinungsjahr

Termine

Impressum

Umweltbundesamt
Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: +49(0) 340 2103-2416
Fax: +49(0) 340 2103-2285
E-Mail: buergerservice@uba.de

Redaktion
Corinne Meunier | corinne.meunier@uba.de

Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Der Newsletter „Umweltbewusst leben“ erscheint monatlich.

Erstellt am

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt