Suchen

Nr.: 11/2023Umweltbewusst leben

Willkommen zur neuen Newsletter-Ausgabe "Umweltbewusst leben"!

Der warme Herbst geht langsam in frostiges Wetter über. Richtig lüften und heizen ist nun die Devise, um für gute Luft und angenehme Temperaturen daheim zu sorgen und dabei Heizenergie zu sparen und Schimmel zu vermeiden. Viele Tipps hierzu finden Sie in diesem Newsletter. Ein neues Video erklärt auch für Kinder anschaulich, warum Lüften im Winter sogar dann Feuchtigkeit aus der Raumluft abtransportiert, wenn es draußen regnet. Außerdem stellen wir die Ergebnisse des Bürger*innen-Dialogs „Nachhaltige Ernährung“ vor.

Interessante Lektüre wünscht

Ihr UBA-Team der Presse-und Öffentlichkeitsarbeit

Aktuelle Themen

Ausschnitt des Erklärvideos „Darf ich im Winter lüften, wenn es draußen regnet?“

Darf ich im Winter lüften, wenn es draußen regnet?

Film-Premiere: Ein YouTube-Video macht Unsichtbares sichtbar. Im Rahmen des Projektes Gutes KinderzimmerWetter wurde ein Erklärvideo produziert, welches anschaulich zeigt, warum es auch im Winter bei Regen sinnvoll ist, zu lüften und welche physikalischen Prozesse dahinterstecken. weiterlesen

Aus den UBA-Umwelttipps

Eine Hand stellt ein programmierbares Heizungsthermostat ein.

Heizen, Raumtemperatur

Heizen ist nicht nur teuer, sondern auch der mit Abstand größte Energieverbraucher und CO₂-Verusacher. Zu wenig heizen ist allerdings auch nicht empfehlenswert. Es wird ungemütlich und die Schimmelgefahr steigt. Mit der richtigen Methode beim Heizen und Lüften kann man aber Heizkosten senken, die Umwelt schonen und Schimmelbildung vermeiden. weiterlesen

Gas-Brennwertgerät an einer Wand

Gasheizung

Sie planen eine energetische Grundsanierung oder einen Neubau? Reduzieren Sie den Wärmebedarf möglichst weitgehend, insbesondere durch umfassende Wärmedämmung. Installieren Sie ein brennstofffreies Heizsystem (ohne Gas, Öl, Holz) und nutzen Sie hierzu bereitstehende Fördergelder.  Sie besitzen ein (teil-)saniertes Haus? Planen Sie rechtzeitig den Ausstieg aus der Heizung mit Brennstoffen (Gas, Öl… weiterlesen

Außeneinheit einer Wärmepumpe im Vorgarten eines Reihenhauses

Wärmepumpe

Die elektrische Wärmepumpe ist eine energiesparende Form der Wärmegewinnung mit geringeren CO₂-Emissionen als Heizöl- oder Erdgasheizungen. Es ist deshalb ratsam zu prüfen, ob Ihr Haus für Wärmepumpen geeignet ist. Worauf Sie bei der Planung und beim Kauf achten sollten, erfahren Sie in den UBA-Umwelttipps. weiterlesen

Publikationen

Cover Heizen mit Holz

Heizen mit Holz

Ein Ratgeber zum richtigen und emissionsarmen Heizen mit Holz

Ausgabe 2023

Die Verbrennung von Holz, gerade bei Scheitholz in kleinen Holzfeue­rungsanlagen ohne automatische Regelung, läuft nie vollständig ab und es entstehen neben gesundheitsgefährdenden Luftschadstoffen auch klima­schädliches Methan, Lachgasund Ruß. Sollte Holz dennoch in Kleinfeuerungsanlagen verbrannt werden, sollte dies möglichst emissionsarm, mit einem möglichst hohen Wirkungsgrad erfolgen. Voraus…weiterlesen

Reihe
Ratgeber
Seitenzahl
36
Erscheinungsjahr
Menschen stehen auf einer Treppe und schauen in die Kamera

Pflanzenbetonte Ernährung fördern

Empfehlungen eines Bürger*innen-Dialogs


Eine Schlüsselrolle in der Erreichung gesunder und nachhaltiger Ernährungsmuster ist die Erhöhung des Anteils pflanzlicher Lebensmittel wie Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse. Mit der Frage, wie Ernährungsumgebungen so umgestaltet werden, dass sie eine nachhaltige, stärker pflanzenbasierte Ernährung einfacher und für alle zugänglich machen, haben sich rund 60 zufällig ausgewählte Bürger*innen beim Bü…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
40
Erscheinungsjahr

Termine

Impressum

Umweltbundesamt
Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: +49(0) 340 2103-2416
Fax: +49(0) 340 2103-2285
E-Mail: buergerservice@uba.de

Redaktion
Corinne Meunier | corinne.meunier@uba.de

Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Der Newsletter „Umweltbewusst leben“ erscheint monatlich.

Erstellt am

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt