

Nr.: 2/2022Neuigkeiten zur Europäischen Mobilitätswoche
Lieber Freundeskreis der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE,
wir freuen uns, dass die Vorbereitungen für die EMW 2022 in vielen Kommunen bereits angelaufen sind und schon Pläne und Allianzen geschmiedet werden, um auch in diesem Jahr mit der Teilnahme zu zeigen, wie nachhaltige Mobilität vor Ort ge- und erlebt werden kann. Die internationale EMW-Webseite ist nun auch für die offizielle Teilnahmeregistrierung freigeschaltet und bietet darüber hinaus wieder umfangreiches EMW-Kampagnenmaterial im aktuellen Design zum Download und zur freien Verwendung an.
In dieser Ausgabe berichten wir außerdem vom Abschluss der beiden EMW-Wettbewerbe des vergangenen Jahres auf EU- und auf nationaler Ebene. Am 28. März 2022 fand in Brüssel die feierliche Verleihung der Europäischen Preise für nachhaltige Mobilität 2021 statt, darunter der beiden EUROPEANMOBILITYWEEK-Awards an eine große und eine kleinere Kommune. Die Gewinner des ersten bundesweiten EMW-Wettbewerbs wurden am 25. April 2022 im Rahmen einer virtuellen Zeremonie durch das Umweltbundesamt und das Bundesumweltministerium (BMUV) gekürt. Nur so viel sei hier verraten: Kassel war nicht zu bremsen!
Am 18. Mai 2022 hatten wir zum zweiten Mal in diesem Jahr interessierte Kommunen und andere EMW-Akteure zu einem EMW-Online-Seminar eingeladen, dem insgesamt fünften in dieser Reihe. Hauptthemen waren das EMW-Motto 2022, die neue Aktionsbox und dauerhafte Maßnahmen im Rahmen der EMW-Beteiligung. Hier haben nun alle Teilnehmenden und Interessierten, die selbst nicht dabei sein konnten, nochmal die Gelegenheit zum Nachlesen.
Mit Verweis auf die nächsten Termine beschließen wir diesen Newsletter und freuen uns auf ein inspirierendes und lebendiges EMW-Jahr 2022!
Wir wünschen allen einen schönen Start in den Sommer, Gesundheit Optimismus sowie natürlich viel Kraft und Elan bei den Vorbereitungen zur EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE 2022!
Ihr Team der Nationalen Koordinierungsstelle im Umweltbundesamt