Suchen

Nr.: 4 / 2020Neuigkeiten zur Europäischen Mobilitätswoche

Liebe Freundinnen und Freunde der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE,

eine der besten Erfahrungen, die wir in diesem schwierigen Pandemie-Jahr machen durften, war der unerschütterliche Wille der Verantwortlichen in ganz Europa, an der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE (EMW) festzuhalten. Dank neuer Aktionsideen und angepasster Programmkonzepte konnte sich die EMW oftmals in ganz neuem Licht präsentieren. Allein in Deutschland haben sich 97 Kommunen beteiligt - ein neuer Rekord! Wir möchten an dieser Stelle allen Engagierten für ihren großartigen Einsatz danken und sie ermuntern, darin nicht nachzulassen! Nachhaltige Mobilität bleibt ein wichtiges und spannendes Thema für alle und die EMW ein starker Impulsgeber für die Umsetzung vor Ort.

In diesem Newsletter können Sie sich auf eine EMW-Reise durch Deutschland im September 2020 begeben, etwas zu den Unterstützungsangeboten der Nationalen Koordinierungsstelle erfahren und unser erstes digitales Netzwerktreffen, das Anfang November in Kassel stattfand, noch einmal Revue passieren lassen.

Für das kommende Jahr wünschen wir Ihnen persönlich alles Gute, bleiben Sie gesund und genießen Sie gemütliche Weihnachtsfeiertage und den Jahresausklang im kleinen Kreis!

Ihr Team der Nationalen Koordinierungsstelle im Umweltbundesamt

Neues aus Deutschland

Portraitfotos der Teilnehmenden

Nachlese zum ersten digitalen EMW-Netzwerktreffen 2020

Not macht erfinderisch! So wurde aus unserem klassischen Netzwerktreffen zur Europäischen Mobilitätswoche (EMW) kurzerhand das erste digitale Netzwerktreffen, welches aus der Gastgeberstadt Kassel sendete. Was geschah genau? Wie hat das neue Format geklappt? Wie viele Leute waren dabei? Antworten auf all diese Fragen gibt es in der kurzen Nachlese. weiterlesen

Fahrradfahren in Chemnitz im Edgar

Das war die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE 2020 – Eine Rückschau

Die diesjährige EMW zeigte, wie sehr den Kommunen in Europa und weltweit das Thema nachhaltige Mobilität auch unter erschwerten Bedingungen am Herzen liegt. Ein Blick zurück lohnt sich und offenbart, wie flexibel und kreativ die Städte auf die Corona-Pandemie reagiert haben. Die nachfolgenden Beispiele geben einen Einblick in diese ganz besondere EMW mit vielen gelungenen Aktionen für alle. weiterlesen

Maskottchen Edgar mit den Materialien der EMW

Unser EMW-Unterstützungsangebot – ein Überblick

Mit den Jahren ist das Angebot an Unterstützungsmaterialien der Nationalen Koordinierungsstelle der Europäischen Mobilitätswoche beim Umweltbundesamt immer weitergewachsen. Neben verschiedenen Vorlagen, Leitfäden und Aktionsboxen gibt es seit diesem Jahr auch einige Leihmaterialien. Alle Materialien sowie praktische Erfahrungen aus der EMW-Community werden hier zusammengefasst. weiterlesen

Neues aus Brüssel

Kinder und Erwachsende sind auf dem Fahrrad unterwegs und demonstrieren in Köln für bessere Radinfrastruktur für Kinder.

Beste MOBILITYACTION: Kidical Mass Köln ist unter den Nominierten

Mit über 900 MOBILITYACTIONs haben sich Unternehmen, Schulen, NGOs und andere Organisationen aus 50 Ländern in ganz Europa an der diesjährigen EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE beteiligt. Fünf davon wurden nun für den Titel „Best MOBILITYACTION 2020“ nominiert, darunter die „Kidical Mass Köln“ aus Deutschland. Jetzt steht der Gewinner fest. weiterlesen

Ideenkiste

Mitfahrsäule und Mitfahrbank mit dem Tischlermeister

Fahrzeug teilen, Mitfahren fördern: Mitfahrbank und Mitfahrsäule

Mitfahrbänke können vor allem im ländlichen Raum das Mobilitätsangebot vor Ort ergänzen, sind aber manchmal leicht zu übersehen. Ein angehender Schreinermeister hatte eine Idee, wie man die Sichtbarkeit und Akzeptanz erhöhen könnte und baute eine Mitfahrsäule – (s)ein Meisterstück! So wurde das lokale Handwerk mit dieser permanenten Maßnahme aktiver Teil der ersten EMW im bayerischen Ebern. weiterlesen

Termine

Netzwerktreffen 2021 in Essen

Fähnchen steckt in einer Landkarte im Punkt für die Stadt Essen

EMW-Netzwerktreffen 2021 in Essen
Quelle: Claudia Kiso / Umweltbundesamt

Am 11./ 12. November findet das nächste EMW-Netzwerktreffen statt und diesmal sind wir zu Gast in Essen! Den Termin bitte schon mal vormerken - alle weiteren Details werden im Laufe des Jahres bekannt gegeben. 

Impressum

Umweltbundesamt
Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet; Pressesprecher
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: +49(0) 340 2103-2416
Fax: +49(0) 340 2103-2285
E-Mail: buergerservice@uba.de

Verantwortlich
Martin Ittershagen
Pressesprecher & Leiter „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet“

Redaktion
Claudia Kiso
claudia.kiso@uba.de

Bildquelle Header
Vincent Franken

Datenschutz

Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Der Newsletter erscheint etwa viermal im Jahr.

Erstellt am

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt