Nr.: 2 / 2018Neuigkeiten zur Europäischen Mobilitätswoche

Liebe Freundinnen und Freunde der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE,

morgen in einer Woche startet die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE (EMW) in mehr als 2.000 Kommunen in ganz Europa. Auch in Deutschland beteiligen sich über 40 Kommunen mit spannenden Programmen. Bürgerinnen und Bürger können mehr über nachhaltige Mobilität erfahren und viele neue Angebote ausprobieren. Wo was stattfindet, erfahren Sie auf unserer Aktionskarte.

Außerdem findet am 22./23. Oktober das EMW-Netzwerktreffen in Erfurt statt. Hier erhalten Sie viele nützliche Hinweise zum Thema nachhaltige Mobilität, können sich mit anderen Kommunen austauschen und mit praktischen Hilfestellungen nach Hause fahren.

Wir freuen uns darauf, in den kommenden Wochen möglichst viel von Ihnen zu hören und zu sehen.

Ihr Team der Nationalen Koordinierungsstelle im Umweltbundesamt

Neues aus Deutschland

EMW-Aktionen 2018 im Überblick

Ausschnitt aus einer Deutschlandkarte mit Markern
Was ist wo los während der Europäischen Mobilitätswoche 2018?
Quelle: Umweltbundesamt

Was, wann und wo in Deutschland stattfindet, haben wir auf unserer EMW-Aktionskarte 2018 zusammengestellt. Die EMW zeigt mit mehr als 100 Aktionen: Nachhaltige Mobilität kann Spaß machen und ist gar nicht so schwer.

Einfach auf ein blaues Kreuz klicken und herausfinden, was an einem Ort in Ihrer Nähe los ist. Am besten im Anschluss einfach gleich selbst vorbeikommen und mitmachen! Ob Mobilitätsparcours, ein Blick hinter die Kulissen der Verkehrsbetriebe, eine Schnitzeljagd oder eine Podiumsdiskussion – es ist für alle etwas Passendes dabei.

Neues aus Brüssel

Ab dem 22. September für den EMW-Preis 2018 bewerben

Vom 22. September bis 22. Oktober 2018 können sich Kommunen aus ganz Europa und darüber hinaus für den EMW-Preis bewerben. Alle Kommunen, die in allen drei Kategorien der EMW aktiv waren, sind bewerbungsberechtigt. Die Bewerbungsunterlagen werden ab dem 22. September 2018 auf der englischen EMW-Seite zur Verfügung stehen. Sie müssen in englischer Sprache ausgefüllt werden. Hierbei ist Ihnen die Nationale Koordinierungsstelle gerne behilftlich.

Seit letztem Jahr gibt es zwei Kategorien des EMW-Preises: Kommunen bis 50.000 sowie mit mehr als 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Zu gewinnen gibt es, neben jeder Menge nationaler und internationaler Aufmerksamkeit, ein zwei- bis dreiminütiges Werbevideo, das die Errungenschaften Ihrer Kommune hervorhebt. Die Gewinnervideos der vergangenen Jahre gibt es im EMW-Youtube-Kanal zu sehen.

Was es bei der Bewerbung zu beachten gilt, haben wir kurz und knapp zusammengefasst.

Termine

Impressum

Umweltbundesamt
Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet; Pressesprecher
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: +49(0) 340 2103-2416
Fax: +49(0) 340 2103-2285
E-Mail: buergerservice@uba.de

Verantwortlich
Martin Ittershagen
Pressesprecher & Leiter „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet“

Redaktion
Claudia Kiso
claudia.kiso@uba.de

Bildquelle Header
Vincent Franken

Datenschutz

Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Der Newsletter erscheint etwa viermal im Jahr.

Erstellt am