Internetupdate der „Erneuerbaren Energien in Zahlen“ 2015 verfügbar
Nach dem Vorliegen letzter amtlicher Statistiken wurden die Daten zur Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2015 aktualisiert, es kam aber insgesamt im Wesentlichen nur zu geringfügigen Änderungen. Im Strombereich musste die Stromerzeugung aus fester und flüssiger Biomasse leicht angehoben, jene aus Biogas hingegen abgesenkt werden. Die Summe änderte sich nur unwesentlich. Aufgrund einer Anhebung des Wertes für den Bruttostromverbrauch sank der Anteil der erneuerbaren Energien von 31,6 auf 31,5 Prozent.
Im Wärmebereich ergab sich eine Verschiebung von Wärmemengen aus fester Biomasse vom Industrie- zum GHD-Bereich bei leichtem Anstieg in der Summe. Zudem konnte die Wärmenutzung aus biogenen Abfällen leicht angehoben, jene aus tiefer Geothermie musste hingegen leicht abgesenkt werden. In der Summe steigt der Wärmeverbrauch aus Erneuerbaren um rund 800 GWh, verbunden mit einem leicht gesunkenen Gesamtwärmeverbrauch steigt der Anteil der erneuerbaren Energien von 13,2 auf 13,3 Prozent. Im Verkehrsbereich ergab sich eine deutliche Absenkung des Beitrags von Biomethan, allerdings auf niedrigem Niveau, so dass sich in der Summe der erneuerbaren Energien wenig änderte. Eine Absenkung des gesamten Endenergieverbrauchs im Verkehr führte jedoch zu einem Anstieg des Anteils der erneuerbaren Energien von 5,2 auf 5,3 Prozent.
Die aktualisierten Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien für die Jahre 1990 – 2015 stehen in den nächsten Tagen auf den Internetseiten des BMWi zur Verfügung.