Nr.: 5/2016AGEE-Stat aktuell

Liebe Leserin, lieber Leser,

in der fünften Ausgabe unseres Newsletters „AGEE-Stat aktuell“ möchten wir Sie über die aktuellen Entwicklungen der erneuerbaren Energien informieren und präsentieren erste Abschätzungen für das Gesamtjahr 2016.
Außerdem möchten wir Sie auf eine neue Publikation der AGEE-Stat zu den Datengrundlagen und Methodiken für den  Bereich der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Deutschland hinweisen.  

Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre.

Besinnliche und erholsame Weihnachtstage sowie alles Gute für das Jahr 2017 wünschen das Team der Geschäftsstelle der AGEE-Stat am Umweltbundesamt

 

Die Entwicklung erneuerbarer Energien – erste Prognose für das Jahr 2016

Erste Prognosen der AGEE-Stat bestätigen, dass sich das Wachstum der erneuerbaren Energien im Jahr 2016 im Vergleich zum Vorjahr verlangsamt hat. Wie der vierte Quartalsbericht der AGEE-Stat zeigt, wird im aktuellen Jahr die Nutzung von Energie aus Sonne, Wind und Co. zwar steigen – die Zuwächse fallen aber in allen drei Sektoren (Strom, Wärme und Verkehr) moderat aus.

Besonders im Stromsektor kann für das Jahr 2016 von einer im Vergleich zu den Vorjahren mäßigen Entwicklung ausgegangen werden: So wird im aktuellen Jahr wohl etwas mehr Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt werden als noch 2015 - erste Schätzungen gehen von einem Plus von 2,2 Prozent aus. Das Wachstum der erneuerbaren Stromerzeugung wird dabei hauptsächlich von der Wasserkraft getragen, sowohl Photovoltaik- als auch Windstromproduktion bewegen sich in etwa auf Vorjahresniveau. Im Wärme- und Verkehrssektor konnten die erneuerbaren Energien im Jahr 2016 zulegen. Im Wärmesektor zeigen erste Schätzungen ein Wachstum von 3,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Verkehrssektor stieg der Endenergieverbrauch aus Biokraftstoffen im Vergleich zum Vorjahr um 3,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 

Weitere Informationen zu den Entwicklungen der einzelnen Energieträger im Strom-, Wärme- und Verkehrssektor im Jahr 2016 sowie Informationen zu den verwendeten Datenquellen finden Sie im vierten Quartalsbericht der AGEE-Stat.

Internetupdate der „Erneuerbaren Energien in Zahlen“ 2015 verfügbar

Nach dem Vorliegen letzter amtlicher Statistiken wurden die Daten zur Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2015 aktualisiert, es kam aber insgesamt im Wesentlichen nur zu geringfügigen Änderungen. Im Strombereich musste die Stromerzeugung aus fester und flüssiger Biomasse leicht angehoben, jene aus Biogas hingegen abgesenkt werden. Die Summe änderte sich nur unwesentlich. Aufgrund einer Anhebung des Wertes für den Bruttostromverbrauch sank der Anteil der erneuerbaren Energien von 31,6 auf 31,5 Prozent. 

Im Wärmebereich ergab sich eine Verschiebung von Wärmemengen aus fester Biomasse vom Industrie- zum GHD-Bereich bei leichtem Anstieg in der Summe. Zudem konnte die Wärmenutzung aus biogenen Abfällen leicht angehoben, jene aus tiefer Geothermie musste hingegen leicht abgesenkt werden. In der Summe steigt der Wärmeverbrauch aus Erneuerbaren um rund 800 GWh, verbunden mit einem leicht gesunkenen Gesamtwärmeverbrauch steigt der Anteil der erneuerbaren Energien von 13,2 auf 13,3 Prozent. Im Verkehrsbereich ergab sich eine deutliche Absenkung des Beitrags von Biomethan, allerdings auf niedrigem Niveau, so dass sich in der Summe der erneuerbaren Energien wenig änderte. Eine Absenkung des gesamten Endenergieverbrauchs im Verkehr führte jedoch zu einem Anstieg des Anteils der erneuerbaren Energien von 5,2 auf 5,3 Prozent.

Die aktualisierten Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien für die Jahre 1990 – 2015 stehen in den nächsten Tagen auf den Internetseiten des BMWi zur Verfügung.

Cover der Publikation: Datenquellen und Methodik der AGEE-Stat-Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland (weißer Text auf grauem Grund)

Datenquellen und Methodik der AGEE-Stat-Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland

Stromerzeugung und installierte Leistung


Im Zuge der Novellierungsdebatte zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) hat die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) im März 2016 damit begonnen, eine intensive Prüfung und Diskussion der Datengrundlagen der AGEE-Stat-Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien im Bereich der Stromerzeugung und der installierten Leistung durchzuführen. Im Mittelpunkt standen dabei die …weiterlesen

Reihe
Dokumentationen
Seitenzahl
39
Erscheinungsjahr

Impressum

Herausgeber

Umweltbundesamt
Fachgebiet V 1.8 Geschäftsstelle der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat)

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: +49(0) 340 2103-0
Fax: +49(0) 340 2103-2285
E-Mail: agee-stat@uba.de

Redaktion

Jeannette Pabst, Sebastian Hermann

Verantwortlich: Michael Memmler (Leiter der AGEE-Stat)

Weitere Informationen zur AGEE-Stat finden sich im Internet unter: Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik.

Der Newsletter der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) erscheint etwa viermal im Jahr. Er informiert kurz und knapp über aktuelle Entwicklungen der erneuerbaren Energien in Deutschland, Forschungsergebnisse sowie Veranstaltungen der AGEE-Stat.

Datenschutz

Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Erstellt am