Nr.: 2/2018AGEE-Stat aktuell

Liebe Leserin, lieber Leser,

mit der zweiten Ausgabe unseres Newsletters „AGEE-Stat aktuell“ im Jahr 2018 können wir Ihnen neueste Daten zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr für das Jahr 2017 präsentieren. Gerne weisen wir Sie an dieser Stelle auf unser aktuelles Hintergrundpapier mit allen aktuellen Fakten, Zahlen und Grafiken zu den wichtigsten Indikatoren der Erneuerbaren hin.

Eine interessante Lektüre wünscht

das Team der Geschäftsstelle der AGEE-Stat am Umweltbundesamt.

Erneuerbare Energien im Jahr 2017

Der Beitrag der erneuerbaren Energien zur Energieversorgung hat sich im Jahr 2017 in den einzelnen Sektoren sehr unterschiedlich entwickelt: Während die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien um etwa 15 Prozent auf rund 218 Milliarden Kilowattstunden anstieg und nun bereits über 36 Prozent des Bruttostromverbrauchs deckt, stagniert die Entwicklung der erneuerbaren Energien in den Sektoren Wärme und Verkehr.

Im Einzelnen stellen sich die Entwicklungen wie folgt dar:

  • Nachdem der Anteil der erneuerbaren Energien am deutschen Bruttostromverbrauch im Jahr 2016 stagnierte, verzeichnete er im Jahr 2017 mit einem Anstieg auf 36,2 Prozent einen kräftigen Sprung. Dies ist der bislang stärkste Zugewinn innerhalb eines Jahres. Ursächlich für den deutlichen Anstieg waren neben dem weiteren kräftigen Ausbau der Stromerzeugungskapazitäten von Windenergieanlagen an Land und auf See auch deutlich bessere Windverhältnisse als im windschwachen Jahr 2016. 
  • Beim Endenergieverbrauch für Wärme und Kälte sank der Anteil der erneuerbaren Energien gegenüber dem Vorjahr von 13,2 auf 12,9 Prozent. Während der gesamte Endenergieverbrauch für Wärme und Kälte (und damit die Nutzung konventioneller Energieträger) im Jahr 2017 konjunkturbedingt anstieg, ging der Einsatz erneuerbarer Energieträger zur Wärmeerzeugung leicht zurück. 
  • Der Anteil der erneuerbaren Energien im Verkehrssektor stagnierte bei 5,2 Prozent. Zwar stieg die Nutzung biogener Kraftstoffe an, noch stärker wuchs jedoch der Gesamtenergieverbrauch im Verkehrssektor (also die Nutzung fossiler Kraftstoffe). Allein das günstige „Windjahr“ und der damit verbundene Anstieg des Anteils des erneuerbaren Stroms im Verkehr sorgte dafür, dass der Anteil erneuerbarer Energien im Verkehr insgesamt konstant gehalten werden konnte.

Die Publikation „Erneuerbare Energien in Deutschland – Daten zur Entwicklung im Jahr 2017“ stellt die oben genannten Entwicklungen graphisch und tabellarisch dar und gibt zusätzliche Hintergrundinformationen. Den Link zum Download des Hintergrundpapiers finden sie im folgenden Newsletterbeitrag.

Weitere aktuelle Daten und Fakten zur Entwicklung der erneuerbaren Energien sind auf den Themenseiten des Umweltbundesamtes sowie im Internetportal Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) verfügbar.

AGEE-Stat Publikation „Erneuerbare Energien in Deutschland – Daten zur Entwicklung im Jahr 2017“ veröffentlicht

Cover des Hintergrundpapiers "Erneuerbare Energien in Deutschland: Daten zur Entwicklung im Jahr 2017" von März 2018 mit einem Foto von Windkraftanlagen und den Logos von Umweltbundesamt und AGEE Stat
Titelseite des Hintergrundpapiers Erneuerbare Energien in Deutschland 2017
Quelle: fotolia/jozsitoeroe

Die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat), hat auf der Grundlage verfügbarer, zumeist vorläufiger Daten eine erste Abschätzung zur Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2017 erstellt. Das vorliegende Hintergrundpapier fasst die bisherigen Erkenntnisse für die Bereiche Strom, Wärme und Verkehr zusammen, ergänzt um Zahlen zur wirtschaftlichen Bedeutung sowie zur Emissionsvermeidung durch erneuerbare Energien.

Impressum

Herausgeber

Umweltbundesamt
Fachgebiet V 1.8 Geschäftsstelle der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat)

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: +49(0) 340 2103-0
Fax: +49(0) 340 2103-2285
E-Mail: agee-stat@uba.de

Redaktion

Jeannette Pabst, Sebastian Hermann

Verantwortlich: Michael Memmler (Leiter der AGEE-Stat)

Weitere Informationen zur AGEE-Stat finden sich im Internet unter: Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik.

Der Newsletter der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) erscheint etwa viermal im Jahr. Er informiert kurz und knapp über aktuelle Entwicklungen der erneuerbaren Energien in Deutschland, Forschungsergebnisse sowie Veranstaltungen der AGEE-Stat.

Datenschutz

Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Erstellt am