Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5908 Inhalt(e) -
Wirtschaft | Konsum

Machbarkeitsstudie für neue Umweltzeichen für die Produktgruppe: Kleine Blockheizkraftwerk-Module


Die ⁠Machbarkeitsstudie⁠ behandelt die Frage, ob ein Umweltzeichen für kleine BHKW-Module gerechtfertigt ist, und welche Anforderungen diese im Vergabefall erfüllen sollten. Die Studie wurde im Auftrag des Umweltbundesamtes im Rahmen des Umweltforschungsplanes (Förderungskennzeichen 299 95  315/02) erstellt und mit Bundesmitteln finanziert. Die Untersuchung wurde in Anlehnung an die…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
239
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
135
Chemikalien, Wirtschaft | Konsum, Luft

Emissionen des Kältemittels R 134a aus mobilen Klimaanlagen

Jährliche Emissionsraten von bis zu sieben Jahre alten Pkw-Klimaanlagen


Öko-Recherche führte im Jahr 2001 eine Studie zur Ermittlung der Emissionsraten des Kältemittels R-134a (Tetrafluorethan) aus mobilen Klimaanlagen durch. R134a gehört zu Stoffgruppe der teilfluorierten Kohlenwasserstoffe (HFKW) und ist ein ⁠Treibhausgas⁠. Das R bei R-134a steht für das englische Wort "refrigerant", (dt: Kältemittel). Mit einem Anteil von drei Viertel der Weltprodukti…weiterlesen

Seitenzahl
62
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
289
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Sozialwissenschaftliche Analysen zu Veränderungsmöglichkeiten nachhaltiger Konsummuster

- Zusammenfassung -


Das Projekt hatte zum Ziel, herauszuarbeiten, welche Implikationen sich aus den in den Sozialwissenschaften diskutierten Entwicklungstrends moderner Gesellschaften für die Verbreitung oder Blockade nachhaltiger Konsummuster und Lebensstile ergeben. Das sollte die Möglichkeiten bieten, die sehr normativ geprägte Debatte zu nachhaltigem Konsum stärker an empirische Trendanalysen anzukoppeln. Zu dies…weiterlesen

Seitenzahl
12
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
64
Wirtschaft | Konsum

Weiterentwicklung des Dokumentationssystems zum Stand der Sicherheitstechnik


Mit dem Vorhaben „Weiterentwicklung des Dokumentationssystems zum Stand der Sicherheitstechnik“ wurden ausgewählte Sicherheitskonzepte in ein Informationssystem eingegeben. Das Vorhaben ist ein Verbundforschungsprojekt, das im Auftrag des Umweltbundesamtes durchgeführt wurde. Das Projekt umfasst die Teilprojekte: Stückgutlager, Ammoniakkälteanlagen, Gaslagerung, Lager für Flüssigkeiten, verfahrens…weiterlesen

Seitenzahl
224
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
274
Gesundheit

Konkretisierung des Umweltbeobachtungsprogrammes im Rahmen eines Stufenkonzeptes der Umweltbeobachtung des Bundes und der Länder

Umweltprobenbank einschließlich Human- und Biomonitoring

Teilvorhaben 3

Anlass und Ziel der Raumgliederung in dem Projekt UB II stehen im Zusammenhang mit dem umweltpolitischen Konzeptpapier "Umweltbeobachtung - Stand und Entwicklungsmöglichkeiten" (⁠BMU⁠ 2000). Demnach ist eine „Bestandsaufnahme und Zusammenschau“ der UB von Bund und Ländern erforderlich, damit ggf. bestehende „geografische Fehlstellen“ (BMU 2000, S. 2) identifiziert werden können. Dies…weiterlesen

Seitenzahl
466
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
197
Wasser

Neubau einer Abwasserbehandlungsanlage für die Leiterplattenfertigung


Ziel des Demonstrationsvorhabens war der Bau einer Abwasserbehandlungsanlage für eine Leiterplattenfertigung nach dem best verfügbaren Stand der Technik. Die wesentlichen Ziele des Vorhaben waren die optimale Reinigung aller in der Leiterplattenfertigung anfallenden Abwässer sowie die vollständige stofflich / energetische Verwertung aller anfallenden Abfälle. Dies wurde durch eine konsequente Auft…weiterlesen

Seitenzahl
32
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
79
Wirtschaft | Konsum

Entwicklung eines Dokumentationskonzeptes zum Stand der Sicherheitstechnik


Mit dem Vorhaben „Weiterentwicklung des Dokumentationssystems zum Stand der Sicherheitstechnik“ wurden ausgewählte Sicherheitskonzepte in ein Informationssystem eingegeben. Das Vorhaben ist ein Verbundforschungsprojekt, das im Auftrag des Umweltbundesamtes durchgeführt wurde. Das Projekt umfasst die Teilprojekte: Stückgutlager, Ammoniakkälteanlagen, Gaslagerung, Lager für Flüssigkeiten, verfahrens…weiterlesen

Seitenzahl
224
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
51