Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5913 Inhalt(e) -
Chemikalien

Nanotechnologie: Gesundheits- und Umweltrisiken von Nanopartikeln – Forschungsstrategie


Die Nanotechnologie bietet als wichtige Zukunftstechnologie die Möglichkeit, durch intensive Forschung und effektive Umsetzung der Forschungsergebnisse in innovative Produkte die ökonomische Entwicklung langfristig positiv zu beeinflussen. Die toxikologischen und ökotoxikologischen Risiken, die mit dieser expandierenden Technologie („Emerging Technologies“) verknüpft sind, können derzeit in vielen…weiterlesen

Seitenzahl
68
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
272
Abfall | Ressourcen, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales, Boden | Fläche

Wissenschaftliche Untersuchung und Bewertung des Indikators "Ökologischer Fußabdruck"


Der ⁠Indikator⁠ „Ökologischer Fußabdruck“ ist weltweit einer der erfolgreichsten Indikatoren zur Vermittlung des Konzeptes der ökologischen ⁠Nachhaltigkeit⁠ und der physischen Begrenztheit des Planeten Erde. Der „Fußabdruck“ hat sich in den letzten 10 Jahren als eine der bedeutendsten Messgrößen für den Ressourcenverbrauch von Produktions- und Konsumaktivitäten auf inte…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
83
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
246
Wirtschaft | Konsum

Zukunftsmarkt Solarthermische Stromerzeugung

Fallstudie im Rahmen des Forschungsprojektes Innovative Umweltpolitik in wichtigen Handlungsfeldern


Bei solarthermischen Kraftwerken erfolgt durch die Konzentration des Sonnenlichts die Erwärmung eines Wärmeträgermediums, welches wiederum zur Wandlung der thermischen Energie in mechanische Energie auf Basis eines Dampfprozesses oder mittels einer Stirling-Maschine genutzt wird. Die untersuchten Technologien umfassen Parabolrinnenkraftwerke, solare Turmkraftwerke sowie Dish-Stirling Systeme.weiterlesen

Reihe
Umwelt, Innovation, Beschäftigung
Seitenzahl
28
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
120
Wirtschaft | Konsum

Zukunftsmarkt CO2- Abscheidung und - Speicherung

Fallstudie im Rahmen des Forschungsprojektes Innovative Umweltpolitik in wichtigen Handlungsfeldern


Mit dem Ansatz des ⁠CO2⁠ Capture and Storage (⁠CCS⁠), der Abscheidung von CO2 aus Energieumwandlungsprozessen und der Ablagerung in geologischen Formationen außerhalb der ⁠Atmosphäre⁠, steht eine potenziell sehr wirkungsvolle Technologie für den ⁠Klimaschutz⁠ zur Verfügung. Die jährlichen weltweiten Emissionen allein aus großen Kraftwerken, w…weiterlesen

Reihe
Umwelt, Innovation, Beschäftigung
Seitenzahl
32
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
212
Wirtschaft | Konsum

Zukunftsmarkt Elektrische Energiespeicherung

Fallstudie im Rahmen des Forschungsprojektes Innovative Umweltpolitik in wichtigen Handlungsfeldern


Energiespeicher dienen zum Ausgleich zwischen dem schwankenden Energieangebot und der sich verändernden Energienachfrage. In Bezug auf die Stromversorgung muss zu jedem Zeitpunkt in den elektrischen Netzen Angebot und Nachfrage ausgeglichen sein. Dies kann durch die Steuerung der Stromerzeugung, der Stromnachfrage oder der Zwischenspeicherung erfolgen. Stromspeicher können sowohl Angebotsspitzen (…weiterlesen

Reihe
Umwelt, Innovation, Beschäftigung
Seitenzahl
42
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
122