Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5914 Inhalt(e) -
nicht vorhanden
Wasser

Berechnung von Stoffeinträgen in die Fließgewässer Deutschlands mit dem Modell MONERIS

Nährstoffe, Schwermetalle und Polyzyklischearomatische Kohlenwasserstoffe


In dem vorliegenden Bericht werden die Ergebnisse zweier paralleler Forschungsvorhaben des Umweltbundesamtes dargestellt: - FKZ 204 24 218: Modell-basierte Quantifizierung und Internet-basierte Visualisierung der Stoffeinträge in die Fließgewässer Deutschlands („Prioritäre Stoffe“) - FKZ 205 24 204: Entwicklung eines szenariofähigen Managementtools für die Stoffeinträge in Oberflächengewässer im R…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
243
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
248
Chemikalien, Wirtschaft | Konsum, Verkehr

Natürliche Kältemittel für Pkw-Klimaanlagen

Ein Beitrag zum Klimaschutz


Pkw-Klimaanlagen enthalten heute ein Kältemittel, das einen wesentlichen Beitrag zur Erhöhung des Treibhauseffektes leistet. Derzeit stammen etwa 30 % der weltweiten Emissionen teilfluorierter Kohlenwasserstoffe aus Pkw-Klimaanlagen [⁠UNEP⁠ 2009]. Deshalb ist in Europa nach der Richtlinie 2006/40/EG über Emissionen aus Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen dieses Kältemittel, beginnend ab…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
12
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
366
Publikation:Quantitative biokinetic analysis of radioactively labelled, inhaled Titanium dioxide Nanoparticles in a rat model
Gesundheit

Quantitative biokinetic analysis of radioactively labelled, inhaled Titanium dioxide Nanoparticles in a rat model


The aim of this project was the determination of the biokinetics of TiO2 nanoparticles (NP) in the whole body of healthy adult rats after NP administration to the respiratory tract – either via inhalation or instillation. Here we offered applying our previously developed methodology of quantitative biokinetics using radio-labelled NP. Quantitative biokinetics means that not only the NP absolute co…weiterlesen

Reihe
Umwelt & Gesundheit
Seitenzahl
34
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
359
Publikation:Calculation of Emissions into Rivers in Germany using the MONERIS Model - Nutrients, heavy metals and polycyclic aromatic hydrocarbons
Wasser

Calculation of Emissions into Rivers in Germany using the MONERIS Model

Nutrients, heavy metals and polycyclic aromatic hydrocarbons


This report illustrates the results of two research projects of the German Federal Environmental Agency that ran parallel: - FKZ 204 24 218: Model-based quantification and internet-based visualisation of emissions into Germany’s rivers („Prioritary substances“) - FKZ 205 24 204: Development of a management tool on emissions into surface waters within the framework of the international reporting co…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
236
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
220
Publikation:WASKlim - Entwicklung eines übertragbaren Konzeptes zur Bestimmung der Anpassungsfähigkeit sensibler Sektoren an den Klimawandel am Beispiel der Wasserwirtschaft
Klima | Energie, Wasser

WASKlim

Entwicklung eines übertragbaren Konzeptes zur Bestimmung der Anpassungsfähigkeit sensibler Sektoren an den Klimawandel am Beispiel der Wasserwirtschaft


Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass die global und regional beobachteten Veränderungen der oberflächennahen Lufttemperatur und des Niederschlagsgeschehens vielfältige Wirkungen auf die menschliche Gesundheit, Ökosysteme und Wirtschaftssektoren haben werden. Trotz hoher Anstrengungen im ⁠Klimaschutz⁠ werden weitere Veränderungen, z.B. des Wasserhaushaltes, durch die bereits…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
238
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
239
Cover der Broschüre "Gemeinsam Fahrt aufnehmen! Kommunale Politik- und Nachhaltigkeitsprozesse integrieren"
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Gemeinsam Fahrt aufnehmen!

Kommunale Politik- und Nachhaltigkeitsprozesse integrieren


Es lohnt sich als Kommune, ⁠Nachhaltigkeit⁠ gemeinsam mit allen Akteuren aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft – voranzutreiben! Wie dies gelingen kann und Hürden überwunden werden können, beschreibt diese Praxisbroschüre: Sie bietet Ihnen, seien Sie Politiker/ in, Verwaltungs- oder Zivilgesellschaftsakteur, Hilfestellung und Lösungs-wege zur stärkeren und wirkungsvolleren ge…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
56
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
27
Gesundheit

Kinder-Umwelt-Survey 2003/06 - Innenraumluft

Innenraumluft – Flüchtige organische Verbindungen in der Innenraumluft in Haushalten mit Kindern in Deutschland


Der Umwelt-Survey ist eine repräsentative Bevölkerungsstudie zur Ermittlung der Schadstoffbelastung der Allgemeinbevölkerung, die seit Mitte der 80er Jahre vom Umweltbundesamt in Deutschland durchgeführt wird. Im Kinder-Umwelt-Survey (KUS), dem vierten Umwelt-Survey, wurden erstmalig die Schadstoffbelastungen der 3- bis 14-jährigen Kinder in Deutschland auf repräsentativer Basis erfasst. Der KUS i…weiterlesen

Reihe
WaBoLu-Hefte (Reihe geschlossen)
Seitenzahl
239
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
305
Wasser

Handlungsmöglichkeiten zur Minderung des Eintrags von Humanarzneimitteln und ihren Rückständen in das Roh- und Trinkwasser


Humanarzneimittel (HAM)1 beziehungsweise ihre arzneilich wirksamen (HAMW) und sonstigen Bestandteile sind für eine effizientemedizinische Versorgung unverzichtbar.Gleichzeitig handelt es sich bei HAMW um Chemikalien, die wegen ihrer besonderenstofflichen Eigenschaften – sie sind häufig biologisch schwer abbaubar und haben ein spezifisches physiologisches Funktions- oder Wirkpotenzial – in der Umwe…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
26
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
309