Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5913 Inhalt(e) -
Cover der Publikation TEXTE 11/2021 Ermittlung der Praxis der Sortierung und Verwertung von Verpackungen im Sinne des § 21 VerpackG
Wirtschaft | Konsum

Ermittlung der Praxis der Sortierung und Verwertung von Verpackungen im Sinne des § 21 VerpackG


Als wissenschaftliche Grundlage insbesondere für den Mindeststandard zur Ermittlung der Recyclingfähigkeit von systembeteiligungspflichtigen Verpackungen (§ 21 Abs. 3 VerpackG) konkretisiert das Projekt den Rechtsbegriff „Praxis der Sortierung und Verwertung“ von Verpackungen und empfiehlt eine Methode zu deren Ermittlung. Es wird die Wahrscheinlichkeit ermittelt, mit der eine in der Sammlung der…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
242
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
124
Cover der Publikation Climate Change 07/2021 Erprobung und Evaluierung von Kommunikationsformaten zur Stärkung privater Starkregenvorsorge - Das Projekt Regen//Sicher
Klima | Energie

Erprobung und Evaluierung von Kommunikationsformaten zur Stärkung privater Starkregenvorsorge - Das Projekt Regen//Sicher


Im Projekt Regen//Sicher wurde untersucht, welche Aktivierungsformate besonders geeignet sind, um die Eigenvorsorge von Bürger*innen zu stärken. Am Beispiel der Starkregenvorsorge wurden in der Stadt Worms, der Hansestadt Lübeck sowie in Bad Liebenwerda und Elsterwerda über einen Zeitraum von zwei Jahren verschiede Aktivierungs- und Kommunikationsformate erprobt und systematisch auf ihre Wirkung h…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
399
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
66
Cover der Fachbroschüre Von der Welt auf den Teller
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales, Boden | Fläche, Landwirtschaft

Von der Welt auf den Teller

Kurzstudie zur globalen Umweltinanspruchnahme unseres Lebensmittelkonsums


Die Studie beleuchtet die globale Umweltinanspruchnahme unserer Lebensmittel. Wie viel landwirtschaftliche Fläche wird durch unseren Lebensmittelkonsum belegt? Wie viel Wasser benötigen der Anbau und die Erzeugung und welche Lebensmittel stammen aus Regionen mit hoher Trockenheit? Wie hoch sind die globalen Emissionen an klimaschädlichen Treibhausgasen für unsere Nahrungsmittel? Antworten zu diese…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
36
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
1655
Cover of publication TEXTE 08/2021 Advancing REACH - REACH and substitution
Chemicals

Advancing REACH - REACH and substitution


Enhancing substitution of substances of concern with less hazardous alternatives will remain a key challenge for chemicals management in the coming years and is a central aim of ⁠REACH⁠. This study analyses the support of substitution, which is the use of less hazardous alternatives for substances of concern, by instruments of the REACH regulation as for example during restriction an…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
152
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
97
Cover der Publikation TEXTE 10/2021 Medienwirksame Aufbereitung von Umweltinformationen durch Verknüpfung von räumlichen Darstellungen, Umweltdaten und Fachbeiträgen
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Thematischer Umweltatlas: Medienwirksame Aufbereitung von Umweltinformationen durch Verknüpfung von räumlichen Darstellungen, Umweltdaten und Fachbeiträgen


Der Bericht stellt die Ergebnisse des Vorhabens "Thematischer Umweltatlas: Medienwirksame Aufbereitung von Umweltinformationen durch Verknüpfung von räumlichen Darstellungen, Umweltdaten und Fachbeiträgen" vor. Im Vorhaben wurde ein Rahmenkonzept für einen digitalen ⁠UBA⁠-Umweltatlas ausgearbeitet. Zudem wurden zwei Pilotbausteine zu den Themen "Reaktiver Stickstoff" und "Bauen, Wohn…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
76
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
88
Cover der Publikation TEXTE 09/2021 Ermittlung von Kriterien für hochwertige anderweitige Verwertungsmöglichkeiten von Bioabfällen
Abfall | Ressourcen

Ermittlung von Kriterien für hochwertige anderweitige Verwertungsmöglichkeiten von Bioabfällen


Bioabfälle werden in der Regel kompostiert oder vergoren, bevor sie als Dünger oder Bodenverbesserungsmittel verwertet werden. Diese Behandlungsverfahren sind aber möglicherweise nicht die einzigen, die eine hochwertige Verwertung von Bioabfällen erlauben. Neben der Kompostierung und der Vergärung von Bioabfällen wurden in den vergangenen Jahren neue Verfahren entwickelt, die verschiedene stofflic…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
167
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
84
Cover of publication Climate Change 06/2021 Urban components under Article 6 of the Paris Agreement
Climate | Energy

Urban components under Article 6 of the Paris Agreement


Urban areas cause over 70% of direct and indirect ⁠CO2⁠-emissions worldwide. Carbon market mechanisms under Article 6 of the Paris Agreement can offer new opportunities for the mobilisation of urban emission reduction measures and policies. This research project first examined the prevalence and experience of urban reduction projects within the framework of the Clean Development Mech…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
123
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
68
Cover der Publikation TEXTE 07/2021 Umweltrelevanz und Stand der Technik von Tierkrematorien
Abfall | Ressourcen

Umweltrelevanz und Stand der Technik von Tierkrematorien


Die Feuerbestattung für Tiere nimmt aufgrund des steigenden Stellenwerts von Haustieren fortwährend zu. Damit einhergehend gewinnen Tierkrematorien zunehmend an Umweltrelevanz. Im Rahmen des Forschungsprojekts wurden die in Deutschland betriebenen Anlagen erfasst und hinsichtlich des Stands der Technik bewertet. Weiterhin wurden die Genehmigungspraxis sowie Umwelt- und Wirtschaftlichkeitsaspekte d…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
100
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
443