Cover Diskussionspapier Farbe Flieder
Wirtschaft | Konsum, Abfall | Ressourcen

Zirkuläres Wirtschaften als Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in unsicheren Zeiten

Ein Diskussionsbeitrag aus dem UBA


Zirkuläres Wirtschaften hat das Potential, zur Erreichung gesellschaftlicher Ziele einen wesentlichen Beitrag zu leisten. Doch: Welche Wirkung soll Zirkuläres Wirtschaften entfalten? Welche Strategien wirken sich wie auf Ziele aus? Was sind die großen Hebel Zirkulären Wirtschaftens, die wesentlich zur Erreichung von Zielen beitragen und deshalb prioritär umgelegt werden sollten?

Das Papier leitet systematisch 15 wirkungsvolle Hebel aus vier Perspektiven (Material, Produktion, Produkt, Bedürfnisfeld) her. Exemplarisch werden diese in Vorschläge für Policy Mixe in drei Politikfeldern übersetzt. Dieser „Kompass“ soll als Teil der Politikberatung des ⁠UBA⁠ die Prioritätensetzung in laufenden politischen Diskursen unterstützen.

Reihe
Position
Seitenzahl
113
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Jan Kosmol, Wiebke Jander, Jens Günther, Kerstin Döscher, Philip Nuss, Andreas Kahrl, Christian Kitazume, Markus Taubert
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
4427 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
34
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Kreislaufwirtschaft  zirkuläres Wirtschaften  transformation  Sicherheit  Resilienz  Rohstoffe  Ressourcen