In diesem Konzeptpapier wird untersucht, wie die deutsche Strukturpolitik angesichts der sozial-ökologischen Transformation weiterentwickelt werden kann. Der Fokus liegt auf dem Gesamtdeutschen Fördersystem (GFS) mit seinen 22 Förderprogrammen. Das Papier arbeitet mit drei Prinzipien: die ökologische Nachhaltigkeit, die Vorausschau und die Transformation. Die drei Prinzipien werden begrifflich geklärt und ihre Berücksichtigung in der deutschen Strukturpolitik aufgezeigt. Darüber hinaus werden erste Überlegungen angestellt, wie die drei Prinzipien operationalisiert werden können, um sie künftig stärker im GFS zu verankern.

                            
          
             Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales          
          
                    
                                                 
              Weiterentwicklung der regionalen Strukturpolitik in Deutschland zu einer ökologisch nachhaltigen, vorausschauenden und transformativen Strukturpolitik
Konzeptionelle Überlegungen
Reihe
        
          Texte                      | 128/2024                  
      Seitenzahl
        51
      Erscheinungsjahr
        
      Autor(en)
        Dirk Arne Heyen, Martin Gsell, Christian Raffer, Henrik Scheller, Michael Thöne
      Sprache
        Deutsch
      Forschungskennzahl
         3723 14 103 0
      Verlag
        Umweltbundesamt
      Zusatzinfo
        PDF ist barrierefrei
      Dateigröße
        2934 KB
      Preis
                0,00 €
              Druckversion
        nicht lieferbar
      Als hilfreich bewertet
         166
       
            


