Der Bericht untersucht Prozesse des ökologischen Strukturwandels und arbeitet Gemeinsamkeiten, Hindernisse und Erfolgsfaktoren hinaus. Darauf aufbauend werden Handlungsempfehlungen zur erfolgreichen Gestaltung eines ökologischen Strukturwandels abgeleitet. Am Beispiel dreier Fallstudien werden vertiefte Analysen vorgenommen: Automobilwirtschaft, Basischemie und Re-use von Batterien. Die Publikation entstand im Rahmen des RFEOPLAN-Vorhabens „Ökologischer Strukturwandel“ (FKZ 3716 14 101 0) und richtet sich an die interessierte Fachöffentlichkeit.

                            
          
             Chemikalien, Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales, Verkehr          
          
                    
                                                 
              Strukturwandel zu einer Green Economy
Analysen und Empfehlungen zur Gestaltung
Reihe
        
          Umwelt, Innovation, Beschäftigung                      | 04/2022                  
      Seitenzahl
        166
      Erscheinungsjahr
        
      Autor(en)
        Dirk Arne Heyen, Carl-Otto Gensch, Martin Gsell, Florian Hacker, Lukas Minnich, Cara-Sophie Scherf, Claus Doll, Anna Grimm, Frank Marscheider-Weidemann, Katrin Ostertag, Christian Sartorius
      Sprache
        Deutsch
      Forschungskennzahl
        3716 14 101 0
      Verlag
        Umweltbundesamt
      Zusatzinfo
        PDF ist barrierefrei
      Dateigröße
        3923 KB
      Preis
                0,00 €
              Druckversion
        nicht lieferbar
      Als hilfreich bewertet
         146
       
            


