Das Hintergrundpapier diskutiert Optionen zur Fortentwicklung des EU-Bodenschutzrechts. Mehr Bodenschutz durch EU-Regelungen würde den Erhalt grenzüberschreitender Ökosystemdienstleistungen sicherstellen sowie eine effektive Umsetzung des Ziels „land degradaion neutrality“ ermöglichen. Das Papier erläutert im Anschluss die Vor- und Nachteile der beiden grundsätzlichen Regelungskonzepte – erstens holistisch/planerisch vergleichbar zur Wasserrahmenrichtlinie und zweitens sektoral/Mindestregelungen. Konkrete Vorschläge zur Fortentwicklung des EU-Bodenschutzrechts werden für die Bereiche Kontamination, Flächen- und Bodeninanspruchnahme sowie Landwirtschaft unterbreitet.

Reihe
        
          Hintergrundpapier                  
      Seitenzahl
        12
      Erscheinungsjahr
        
      Autor(en)
        Harald Ginzky, Detlef Grimski, Jörg Frauenstein, Frank Glante, Knut Ehlers, Kirstin Marx
      Sprache
        Deutsch
      Andere Sprachen
        
      Verlag
        Umweltbundesamt
      Zusatzinfo
        PDF ist barrierefrei
      Dateigröße
        1101 KB
      Preis
                0,00 €
              Druckversion
        nicht lieferbar
      Als hilfreich bewertet
         175
      
            

