Im Februar 2016 wurde das Nationale Programm für Nachhaltigen Konsum (NPNK) von der Bundesregierung verabschiedet. Für die institutionelle Begleitung des Programms wurde u.a. das Kompetenzzentrum Nachhaltiger Konsum (KNK) gegründet. Der Bericht analysiert die Arbeitsgrundlagen bzw. Ausgangsbedingungen des KNK und entwickelt aufbauend auf der Analyse anderer Kompetenzzentren in Deutschland Handlungsempfehlungen zur strategischen und operativen Weiterentwicklung des KNK.

                            
          
             Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales          
          
                    
                                                 
              Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Nachhaltiger Konsum
Reihe
        
          Texte                      | 69/2023                  
      Seitenzahl
        52
      Erscheinungsjahr
        
      Autor(en)
        Viola Muster, Masha Wagner, Corinna Fischer
      Sprache
        Deutsch
      Forschungskennzahl
        3718 16 312 0
      Verlag
        Umweltbundesamt
      Zusatzinfo
        PDF ist barrierefrei
      Dateigröße
        2667 KB
      Preis
                0,00 €
              Druckversion
        nicht lieferbar
      Als hilfreich bewertet
         36
       
            


