Verbraucher*innen informieren sich bei Konsumentscheidungen inzwischen primär über digitale Medien. Daher müssen produktbezogene Umweltinformationen heute digital gedacht werden. Was das konkret heißt und was dafür notwendig ist, ist Gegenstand des Konzeptpapiers. Auf Basis von Interviews mit Expert*innen aus Unternehmen, Wissenschaft und Verwaltung sowie einer Literaturanalyse, wurden Erkenntnisse und Empfehlungen zur besseren Verfügbarkeit von produktbezogenen Verbraucherinformationen im Internet, zum Schließen von Informationsdefiziten zu einzelnen Umweltaspekten und zur Frage einer bewertenden Produktkennzeichnung erarbeitet.

                            
          
             Wirtschaft | Konsum, Digitalisierung          
          
                    
                                                 
              Förderung des nachhaltigen Konsums durch digitale Produktinformationen: Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen
Reihe
        
          Texte                      | 212/2020                  
      Seitenzahl
        65
      Erscheinungsjahr
        
      Autor(en)
        Dr. Otmar Lell, Dr. Viola Muster, Prof. Dr. Christian Thorun, Maike Gossen
      Sprache
        Deutsch
      Forschungskennzahl
        3718 16 314 0
      Verlag
        Umweltbundesamt
      Zusatzinfo
        PDF ist barrierefrei
      Dateigröße
        1801 KB
      Preis
                0,00 €
              Druckversion
        nicht lieferbar
      Als hilfreich bewertet
         167
      
            

