Um bis 2050 die Treibhausgasemissionen um 80 bis 95 % zu verringern, müssen wir als erstes die Stromversorgung umgestalten. Eine Schlüsselfunktion bei den Treibhausgasemissionen hat der Energiesektor, der derzeit für mehr als 80 % der Emissionen1 in Deutschland verantwortlich ist. Die Stromerzeugung ist heute für über 40 % der energiebedingten CO2-Emissionen verantwortlich. Die Minderungspotentiale im Stromsektor sind besonders hoch: Mit einer effizienten Stromnutzung, rationellen Energieumwandlung und einer Energieversorgung, die vollständig auf erneuerbaren Energien beruht, ist es möglich, die Treibhausgasemissionen auf nahezu Null zu senken.

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
196
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Thomas Klaus, Carla Vollmer, Kathrin Werner, Harry Lehmann, Klaus Müschen
Kurzfassung
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
12951 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
631