Der Bericht enthält die Ergebnisse aus Einzelmessungen von Schwermetallen (Pb, Cd, As, Cr, Cu, Ni, Se, V, Zn) und persistenten organischen Stoffen (Dioxine und Furane, Benzo(a)pyren, Benzo(b)fluoranthen, Benzo(k)fluoranthen, Indeno (1,2,3-cd)pyrene, Hexachlorbenzol und PCBs sowie von NMVOC und Methan an Großfeuerungsanlagen und Gasturbinen. Zur besseren Interpretierbarkeit der Messergebnisse wurden zusätzliche Daten zur Anlagentechnik, Feuerungswärmeleistung, Rauchgasvolumen und Abgastemperatur sowie die Ergebnisse aus der kontiniuerlichen Messung zu NOX, SO2, Staub und CO bei den betroffenen Anlagen erhoben. Die Erkenntnisse aus dem Projekt sollen die Emissionsberichterstattung einfließen.
Luft
Emissionsmessungen nicht regelmäßig überwachter Schadstoffe im Abgas von Großfeuerungsanlagen und Gasturbinen
Ergänzende Messungen zur Ermittlung von Einzelparametern zur ergänzenden Berichtserstattung über das Emissionsverhalten von Großfeuerungs- und Gasturbinenanlagen
Reihe
Texte | 106/2022
Seitenzahl
140
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Bernhard Thull, Chalid Tawfik, Gaylord Höß
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3717 52 101 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
8172 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
61