Die vorliegende Studie hatte zum Ziel, die Auswirkung menschlicher Aktivitäten auf Gemeinschaften antarktischer Bodenorganismen sowie die potentielle Einschleppung von in der Antarktis nicht-einheimischen Arten zu ermitteln. Hierfür wurden Bodenorganismen (Pflanzen und Bodentiere der Gruppen Nematoda, Tardigrada, Collembola, Actinedida, Oribatida und Gamasina) aus insgesamt 13 Gebieten in von Menschen beeinflussten und unbeeinflussten Aralen erfasst, verglichen und konkrete Empfehlungen für einen verbesserten Schutz antarktischer Ökosysteme vor menschlicher Beeinflussung abgeleitet.

                            
          
             Klima | Energie, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales          
          
                    
                                                 
              Der Einfluss menschlicher Aktivitäten auf Bodenorganismen der maritimen Antarktis und die Einschleppung von fremden Arten in die Antarktis
Reihe
        
          Texte                      | 21/2013                  
      Seitenzahl
        302
      Erscheinungsjahr
        
      Autor(en)
        Dr. David J. Russell, Dr. Karin Hohberg, Dr. Volker Otte, Dr. Axel Christian, Dr. Mikhail Potapov, Prof. Dr. Alexander Brückner, Dr. Sandra J. McInnes
      Kurzfassung
        
      Sprache
        Deutsch
      Andere Sprachen
        
      Forschungskennzahl
        3709 85 157
      Verlag
        Umweltbundesamt
      Dateigröße
        33269 KB
      Preis
                0,00 €
              Druckversion
        nicht lieferbar
      Als hilfreich bewertet
         344
       
            


