Staatliche Regelungen dienen dem öffentlichen Wohl und bezwecken u.a. Verbesserungen im sozialen Bereich, für die Wirtschaft oder für die Umwelt. In Deutschland sind alle Ministerien verpflichtet, die Auswirkungen eines Gesetzesvorhabens in einer Gesetzesfolgenabschätzung (GFA) darzustellen. Die Gesetzesfolgenabschätzung bezweckt die systematische Aufarbeitung der Auswirkungen von staatlichen Interventionen. Als Gesetzesfolge verpflichtend zu quantifizieren ist dabei der Erfüllungsaufwand.

Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Analyse des Erfüllungsaufwands und der „One in one out“-Regel als Leitbilder der Politikgestaltung
Bericht im Rahmen des Vorhabens „Ökonomische Bewertung des Nutzens umweltpolitischer Maßnahmen in der Gesetzesfolgenabschätzung“
TeilberichtReihe
Texte | 50/2016
Seitenzahl
36
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Anna Vettori, Daniel Sutter, Lucas Porsch, Prof. Dr. Andreas Löschel
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3714 14 1030
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
1538 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
107