Suchen
Pressemitteilung vom | Nr. 58/2020

750 Expertinnen und Experten diskutieren neue Forschung und Strategien zu PFAS

Eine Pfanne liegt im Sand

Am 30.11. und 1.12.2020 fand die Fachkonferenz „PFAS - Dealing with contaminants of emerging concern“ statt. Expertinnen und Experten aus Europa und von weltweit tauschen sich online über den Umgang mit Umweltbelastungen durch per- und polyfluorierte Chemikalien (PFAS) aus. Die über 5.000 Stoffe werden in verschiedensten Produkten wie Outdoor-Kleidung oder Kochgeschirr eingesetzt. weiterlesen

Pressemitteilung vom | Nr. 57/2020

„Invisible Waste: Abfälle, die wir nicht sehen – schau genau hin!“: Europäische Woche der Abfallvermeidung 2020 startet zum elften Mal

volle Restmülltonne

Am Samstag, den 21. November, startet die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV). Bis zum 29. November finden in ganz Deutschland über 1.000 Aktionen rund um das Thema Abfallvermeidung statt. Aufgrund des gegenwärtigen Infektionsgeschehens werden viele Aktionen digital durchgeführt. weiterlesen

Pressemitteilung vom | Nr. 55/2020

Verpackungsmüll: Onlinemarktplätze müssen besser kontrolliert werden

In verschiedene Kisten ordentlich sortierte Materialien wie Altpapier, Altglas und Plastikfalschen

Das UBA schlägt vor, Onlinemarkplätze gesetzlich zu verpflichten, die Einhaltung des Verpackungsgesetzes auf ihren Plattformen sicherzustellen. Alle Onlineplattformen sollten künftig vor dem Verkauf von Waren prüfen, ob sich die Verkäuferinnen und Verkäufer an die Pflicht zur Registrierung im Verpackungsregister gehalten haben und sich an den Kosten der Sammlung und Verwertung beteiligen. weiterlesen

Pressemitteilung vom | Nr. 53/2020

Klimaanpassung in Deutschland – Fachkonferenz diskutiert Konzepte gegen Hitze, Trockenheit und Starkregen

Blaues Logo des Wettbewerbs 2020

Ein widerstandsfähiger „Klimawald“, urbanes Grün als kühle „Oase“ inmitten einer heißen Stadt, "Klimabaustoffe“ aus natürlichen Ressourcen und ein Coachingprogramm für Kommunen zur Klimawandelanpassung – das sind die Sieger im diesjährigen Wettbewerb „Blauer Kompass“. Die Projekte wurden am 06.11.2020 im Rahmen der digitalen Konferenz „Klimaresilient in die Zukunft“ von BMU und UBA ausgezeichnet. weiterlesen

Pressemitteilung vom | Nr. 52/2020

Klima- und Ressourcenschutz stärker zusammendenken

Darstellung eines Konferenzbereiches

Das UBA ruft dazu auf, in der Klimaschutzdebatte den Schutz anderer Ressourcen und Rohstoffe nicht zu vergessen. Die UBA-Studie „RESCUE“ hatte jüngst für Deutschland gezeigt, dass Klima- und Ressourcenschutz nicht nur gleichzeitig umsetzbar sind, sondern sich viel mehr gegenseitig unterstützen und sogar verstärken. Das 5. Europäische Ressourcen-Forum diskutierte Synergien der beiden Themen. weiterlesen

Pressemitteilung vom | Nr. 51/2020

EU-Klimaziele: 60 Prozent weniger Klimagase bis 2030 sind möglich

EU-Fahnen

Das Umweltbundesamt (UBA) hält es für möglich, die Klimaemissionen in der EU bis 2030 um mindestens 60 Prozent gegenüber 1990 zu senken. Zentral ist dabei eine schnelle Reform des EU-Emissionshandels. Ein Großteil der Emissionsminderungen kann und sollte durch den Emissionshandel erfolgen. Gleichzeitig sind jedoch größere Emissionsminderungen in den Sektoren Gebäude und Verkehr erforderlich. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt