Suchen

Bildung

Der Grundstein eines umweltbewussten Lebens wird in der Kindheit und Jugend gelegt. Deshalb freuen wir uns, wenn Sie Themen rund um Umwelt & Gesundheit in Ihre pädagogische Arbeit aufnehmen! Wir unterstützen Sie mit kostenlosen Materialien für den Schulunterricht, Kinderbüchern und Spielen. Darüber hinaus können Sie mit Ihrer Schulklasse die Fachbibliothek Umwelt des UBA besuchen. Für ein gesünderes Schulleben für alle hat das UBA außerdem Leitfäden erarbeitet, zum Beispiel zur Innenraumhygiene oder nachhaltigen Mobilität.

News zum Thema Wasser und Boden | Fläche

Interaktiver Umweltatlas zum Thema Reaktiver Stickstoff gestartet

Einstiegsseite des Umweltatlas

In seinen jeweiligen Verbindungen hat Stickstoff vielfältige Wirkungen auf Mensch und Umwelt: Lachgas kann das Klima schädigen, Stickstoffdioxid wirkt gesundheitsschädlich, zu viel Nitrat gefährdet das Grundwasser. Durch menschliche Aktivitäten gelangt zu viel Stickstoff in die Umwelt. Wie können wir Stickstoffüberschüsse reduzieren? Mit diesen Themen befasst sich der multimediale UBA-Umweltatlas. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie

Haushalte verbrauchen immer mehr Energie – Politik muss handeln

Das Bild zeigt einen Ausschnitt einer Stadt.

Der Energieverbrauch der deutschen Haushalte steigt – trotz immer effizienterer Geräte. Das liegt vor allem daran, dass mehr und größere Geräte angeschafft werden, aber auch an der steigenden Pro-Kopf-Wohnfläche. Mit finanziellen Anreizen, mehr Beratung und Einsparverpflichtungen muss die Politik Bürgerinnen und Bürger dabei unterstützen, ihr Verhalten anzupassen und Energie zu sparen. weiterlesen

News zum Thema Chemikalien

Scan4Chem: App gibt Informationen zu Schadstoffen in Produkten

Eine Hand hält ein Smartphone in einem Geschäft

Hersteller und Händler müssen Verbraucherinnen und Verbraucher auf Anfrage über „besonders besorgniserregende Stoffe“ in Produkten informieren. Die Smartphone-App Scan4Chem des Umweltbundesamtes wurde im Rahmen des EU-LIFE-Projektes AskREACH überarbeitet und steht ab sofort in Deutschland zum Download bereit. Ab Januar 2020 soll sie in insgesamt 14 europäischen Ländern verfügbar sein. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt