Tag gegen den Lärm 2016: Drei von vier Deutschen fühlen sich durch Lärm gestört. Mit Tempo 30 wird es nicht nur leiser, sondern auch sicherer. weiterlesen

Umweltbundesamt


Tag gegen den Lärm 2016: Drei von vier Deutschen fühlen sich durch Lärm gestört. Mit Tempo 30 wird es nicht nur leiser, sondern auch sicherer. weiterlesen

Ab Januar 2017 darf Cybutryn (Irgarol®) nicht mehr auf Schiffsrümpfen verwendet werden. weiterlesen

Am 18. April 2016 ist die Reform des deutschen Vergaberechts in Kraft getreten. Für alle, die bei der öffentlichen Hand für die Beschaffung von Produkten und Leistungen betraut sind, bringt sie mehr Rechtssicherheit, wenn bei der Beschaffung auch auf Umweltkriterien geachtet werden soll. weiterlesen

Die in Deutschland ankommenden Flüchtlinge müssen vor allem schnell ein Dach über den Kopf bekommen. „Schnellschüsse“ im Neubau können jedoch leicht zu unbefriedigenden Lösungen und Problemen in der Zukunft führen. Die Kommission nachhaltiges Bauen am UBA (KNBau) hat nun erste Vorschläge für sinnvolle Lösungsansätze vorgelegt. weiterlesen

Das UBA rät in einem „5-Punkte-Programm für einen nachhaltigen Pflanzenschutz“ zum Umdenken beim Pflanzenschutz auf dem Acker. Besonders wichtig ist, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln insgesamt deutlich zu minimieren und stärker auf Alternativen zu setzen. Immerhin werden die Mittel großflächig in erheblichen Mengen ausgebracht – etwa 100.000 Tonnen pro Jahr in Deutschland. weiterlesen

Die Förderung von Klimaschutzprojekten in Kommunen wird mit der neuen Kommunalrichtlinie deutlich verbessert. Für finanzschwache Kommunen sowie Kitas, Schulen, Jugendfreizeiteinrichtungen, Sportstätten und Schwimmhallen wurden die Förderquoten erhöht. Neue Fördermöglichkeiten gibt es außerdem für nachhaltige Mobilität, Energiesparmodelle und LED-Beleuchtung. weiterlesen

Gesamtwirtschaftliche Ziele und Indikatoren sind unverzichtbarer Kompass einer nachhaltigen Ressourcenpolitik. Sie zeigen auch, ob wir als Gesellschaft auf dem richtigen Weg zu einer nachhaltigen, sparsamen und effizienten Rohstoffnutzung sind. Das UBA schlägt in einem neuen Hintergrundpapier solche Indikatoren und Ziele vor. weiterlesen

Das UBA übernahm zum 1. Januar 2016 die Leitung der Geschäftsstelle der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat). Die Arbeitsgruppe erstellt die offiziellen Daten zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland. Sie ist ein wichtiger Akteur bei der Erfüllung internationaler Berichtspflichten und der transparenten Information der Öffentlichkeit. weiterlesen