Suchen

Behörden

Als Deutschlands zentrale Umweltbehörde bietet wir Ihnen umfassende Informationen und Grundlagen für Ihre Arbeit, ob als Webinhalt, Broschüre oder auf Fachveranstaltungen. Für Themen wie Trinkwasser oder Innenraumhygiene finden Sie beim UBA konkrete Empfehlungen und Leitlinien oder Richt- und Leitwerte. Sie wollen mit Ihrer Behörde einen Beitrag zum Umweltschutz leisten und umweltfreundliche Produkte oder Ökostrom beschaffen? Wir helfen Ihnen mit Tipps und Ausschreibungsmustern.

News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Landwirtschaft

Standards des Lebensmitteleinzelhandels belasten die Umwelt

Möhren mit sattgrünen Blättern im Bund auf einem Verkaufstisch

Makellose Äpfel, gerade Möhren, Mindestgrößen und frisches Blattgrün bei Kohlrabi: Viele Standards des Lebensmitteleinzelhandels gehen über gesetzliche Anforderungen hinaus. Als Folge werden unnötige Dünge- und Pflanzenschutzmittel eingesetzt und Produkte entsorgt, die nicht den Anforderungen entsprechen. Das UBA hat untersuchen lassen, welche Auswirkungen die Standards auf die Umwelt haben. weiterlesen

News zum Thema Verkehr

Verkehrsversuch "Autofreie Friedrichstraße" in Berlin gestartet

Fußgängerzone mit Radspur, Tischen vor Cafés, Geschäften und Bäumen in Kübeln mit Sitzgelegenheiten

Im Rahmen des Modellprojekts "Autofreie Friedrichstraße" in Berlin-Mitte ist die Friedrichstraße zwischen „Französische Straße“ und „Leipziger Straße“ seit Ende August für Autos gesperrt. Der Straßenraum steht zunächst bis Ende Januar 2021 als Flaniermeile mit Radspur zur Verfügung. Das UBA begrüßt den Verkehrsversuch, der ganz im Sinne der UBA-Vision „Die Stadt für Morgen“ ist. weiterlesen

News zum Thema Gesundheit und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Ambitionierter Umweltschutz dient Gesundheit und Wohlbefinden

Menschen in einem Stadtpark, die joggen oder spazieren gehen

Luftverschmutzung, Lärm, Klimawandel, Chemikalien – Umweltprobleme belasten die menschliche Gesundheit. Eine intakte Umwelt kann Gesundheit und Wohlbefinden positiv beeinflussen. Städtische Grünflächen sind dafür ein gutes Beispiel. Ein aktueller Bericht der Europäischen Umweltagentur (EUA) beschreibt Erfolge für Umwelt und Gesundheit, aber auch Herausforderungen, vor denen Europa derzeit steht. weiterlesen

Termin zum Thema Verkehr

3. Deutscher Fußverkehrskongress: Jetzt Straßen für alle schaffen

Menschen auf einem Zebrastreifen

Am 21. Oktober 2020 findet zum dritten Mal und diesmal digital der Nationale Fußverkehrskongress (FUKO) statt. Motto dieses Jahr: „Jetzt Straßen für alle schaffen!“. Gastgeber sind das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur und das Verkehrsministerium des Landes Baden-Württemberg. Partner des Kongresses sind wieder FUSS e.V. und der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR). weiterlesen

News zum Thema Wasser und Boden | Fläche

Interaktiver Umweltatlas zum Thema Reaktiver Stickstoff gestartet

Einstiegsseite des Umweltatlas

In seinen jeweiligen Verbindungen hat Stickstoff vielfältige Wirkungen auf Mensch und Umwelt: Lachgas kann das Klima schädigen, Stickstoffdioxid wirkt gesundheitsschädlich, zu viel Nitrat gefährdet das Grundwasser. Durch menschliche Aktivitäten gelangt zu viel Stickstoff in die Umwelt. Wie können wir Stickstoffüberschüsse reduzieren? Mit diesen Themen befasst sich der multimediale UBA-Umweltatlas. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt