- 	Blauer Engel für emissionsarme Innenwandfarben, DE-UZ 102Herkunft: Deutschland 
 Bezeichnung: Blauer Engel
 Herausgeber: Jury Umweltzeichen, RAL gGmbH
 Stand: 01/2019
- 	EU-Umweltzeichen für Innen- und Außenfarben und -lackeHerkunft: Europa 
 Bezeichnung: EU-Umweltzeichen
 Herausgeber: Europäische Kommission
 Stand: 05/2014
- 	natureplus Vergaberichtlinie RL 0601 Innenwandfarben auf pflanzlicher BasisHerkunft: Europa 
 Bezeichnung: natureplus
 Herausgeber: natureplus e.V.
 Stand: 06/2015
- 	natureplus Vergaberichtlinie RL 0602 Innenwandfarben auf mineralischer BasisHerkunft: Europa 
 Bezeichnung: natureplus
 Herausgeber: natureplus e.V.
 Stand: 01/2022
- 	natureplus Vergaberichtlinie RL 0604 Außenwandfarben auf mineralischer BasisHerkunft: Europa 
 Bezeichnung: natureplus
 Herausgeber: natureplus e.V.
 Stand: 01/2022
- 	natureplus Vergaberichtlinie RL 0605 KaseinfarbenHerkunft: Europa 
 Bezeichnung: natureplus
 Herausgeber: natureplus e.V.
 Stand: 01/2022
- 	natureplus Vergaberichtlinie RL 0606 LeimfarbenHerkunft: Europa 
 Bezeichnung: natureplus
 Herausgeber: natureplus e.V.
 Stand: 01/2022
- 	natureplus Vergaberichtlinie RL 0607 Lehmanstriche und LehmdünnlagenbeschichtungenHerkunft: Europa 
 Bezeichnung: natureplus
 Herausgeber: natureplus e.V.
 Stand: 01/2022
- 	Richtlinie UZ 17 - WandfarbenHerkunft: Österreich 
 Bezeichnung: Österreichisches Umweltzeichen
 Herausgeber: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
 Stand: 01/2020
- 	Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung: Emissionsarme InnenwandfarbenHerkunft: Deutschland 
 Herausgeber: Umweltbundesamt
 Stand: 03/2022Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung: Emissionsarme Innenwandfarben 
- 	Ratgeber Gesund und umweltfreundlich renovierenHerkunft: Deutschland 
 Herausgeber: Umweltbundesamt
 Stand: 08/2012
- 	EU GPP-Kriterien Farben, Lacke und StraßenmarkierungenHerkunft: Europa 
 Herausgeber: Europäische Kommission
 Stand: 2017
 
            


